Landtag Intern, Ausgabe 10, 27.11.2013

Aus den Fraktionen

#SnowdenArt im Landtag NRW.
Nach den Initiativen zu Überwachungsskandal, NSA und Whistleblowing im letzten Plenum setzen wir jetzt noch einen drauf. Wir fordern den sicheren Aufenthalt für Edward Snowden in Deutschland. Dank Snowden wissen wir, dass jeder Nutzer moderner Kommunikationsmittel, vom normalen Bürger bis zur Bundeskanzlerin, im Visier der Geheimdienste ist. Jetzt wird er von seinem Heimatland USA politisch verfolgt und sein aktuelles Asyl in Russland läuft im Sommer 2014 ab. Als demokratischer Staat sind wir jetzt gefordert, denn es sind die Werte der Demokratie, für die er kämpft. Edward Snowden gebührt ein dauerhafter und sicherer Aufenthalt in Deutschland.
Außerdem wollen wir mit einer kleinen Anfrage herausfinden, ob es auch auf den Dächern von diplomatischen Vertretungen in NRW Spionageeinrichtungen gibt. Sollte das der Fall sein, dann müssen wenigstens in NRW die absurden Überwachungstätigkeiten der Geheimdienste gestoppt werden.
Und da Politik für uns auch kreativ ist, geben wir Edward Snowden ab sofort „künstlerisches Asyl“ im Landtag NRW. Wir widmen dem Aufdecker des größten Überwachungsskandals aller Zeiten eine ganze Bürger-Kunstausstellung. Alle Bürger sind aufgerufen, ihre Sicht auf Snowden und die Enthüllungen künstlerisch zu verarbeiten. Das kann in einem Ölgemälde, aber auch in Form einer Skulptur, Collage oder eines digitalen Kunstwerks sein. Die bis zum 1. Dezember 2013 eingereichten Werke werden nach Auswahl bis in den Januar 2014 in unserem Foyer ausgestellt. Als kleine Hilfestellung gibt es auf unserer Website www.piratenfraktion-nrw.de/snowdenart eine Vorlage in Form des Gesichtes von Snowden, die aber nicht zwingend verwendet werden muss. Kreativität ist gefragt. Und bei der nächsten Ausstellung im Landtag NRW möchten wir dann Edward Snowden persönlich begrüßen!

#SnowdenArt im Landtag NRW.

Schlag auf Schlag: „Landtag Intern“ macht den Aufschlag, die Abgeordneten retournieren.
Ausgabe komplett

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Ausgaben Landtag Intern

Monika Pieper zu Schule und Weiterbildung in der Haushaltsdebatte 2013

Mittwoch, 27. November 2013

Rede im Rahmen der Haushaltsdebatte 2013

 

IV. Einzelplan 05
a) Ministerium für Schule und Weiterbildung
Unsere Abstimmungsempfehlung: Ablehnung
Änderungsantrag von Robert Stein (fraktionslos)
in Verbindung mit
Bildungsinnovation 2020 –   Chancen der Digitalisierung für die Bildung nutzen
Antrag der Fraktion der PIRATEN
Unsere Abstimmungsempfehlung: Zustimmung zur Ausschussüberweisung
in Verbindung damit
Erste   Konsequenz aus den   schlechten Ergebnissen Nordrhein-Westfalens in  der  IQB-Vergleichsstudie zu   mathematischen und  naturwissenschaftlichen  Kenntnissen ziehen – zusätzliches    Fortbildungsprogramm zur  Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer  auflegen
Antrag der Fraktion der FDP
Direkte Abstimmung
Unsere Abstimmungsempfehlung: Ablehnung
Unsere Rednerin: Monika Pieper

Wir fordern die Umsetzung umfangreicher Maßnahmen zur Bildungsinnovation bis 2020. Dafür schlagen wir unter anderem die Förderung von Lernmitteln unter freier Lizenz, den Ausbau der Lehreraus- und Lehrerfortbildung und die Zusammenfügung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien aus den Bundesländern in einem offenen Bildungsportal vor.

Monika Pieper, Sprecherin im Ausschuss für Schule und Weiterbildung:
„Medienkompetenz ist eine Aufgabe, die in der Bildung immer wichtiger wird. Wer in Zukunft Digitalmedien ausschließlich zur Unterhaltung nutzen kann, dem bleiben wichtige Bereiche des gesellschaftlichen Lebens verschlossen. In unserem Antrag nehmen wir dieses Thema auf. Die EU wird in den nächsten Jahren innovative Bildungsprojekte fördern. Die Koalitionsverhandlungen zeigen, dass man in Berlin mittlerweile verstanden hat, wie wichtig das Thema ist, um den Anschluss an internationale Entwicklungen nicht zu verlieren. Auch Nordrhein-Westfalen muss jetzt endlich die Bedeutung der digitalen Medien anerkennen und die Zukunft im Bildungsbereich aktiv gestaltet.“

Audiomitschnitt der Rede von Monika Pieper anhören

Audiomitschnitt der Rede von Monika Pieperals Download


Protokoll der Rede von Monika Pieper:Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Liebe Zuschauer! Die meisten Baustellen sind in den vorherigen Redebeiträgen schon benannt worden. Trotzdem möchte ich sie noch einmal kurz erwähnen. Die wichtigsten sind: Schule und Schulleiter, Inklusion, das Burnout von Lehrern, schlechte Zeugnisse in Leistungsvergleichsstudien. Weiterlesen ›

Veröffentlicht unter Haushalts- und Finanzausschuss (A07), Monika Pieper, Reden, Schule und Weiterbildung (A15)

Daniel Schwerd zu Medien in der Haushaltsdebatte 2013

Mittwoch, 27. November 2013

 

Rede im Rahmen der Haushaltsdebatte 2013

III. Einzelplan 02

c) Medien

Unser Redner: Daniel Schwerd

Unsere Abstimmungsempfehlung: Enthaltung
Audiomitschnitt der Rede von Daniel Schwerd anhören

Audiomitschnitt der Rede von Daniel Schwerd als Download


Protokoll der Rede von Daniel Schwerd:

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Verehrte Kreativbürgerinnen und Kreativbürger! Herr Keymis, es tut mir sehr leid, dass ich den Schnittchentermin bei der Filmstiftung auch nicht habe wahrnehmen können.

(Beifall von den PIRATEN) Weiterlesen ›

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Haushalts- und Finanzausschuss (A07), Kultur- und Medien (A12), Reden

Koalitionsvertrag: Kompromisse ohne Visionen und Akzente

Zu dem neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sagt Joachim Paul, Vorsitzender der Piratenfraktion im Landtag NRW:

„Es ist ein Vertrag der Sheriffs: Die Überwachung der Bürger nimmt stetig zu, die Vorratsdatenspeicherung kommt. Uns fehlen klare Visionen für eine moderne EU-Politik, für eine EU-Krisenbewältigung und für eine nachhaltige Steuer-Politik – der Klimaschutz wird penetrant ignoriert und aus der Energiewende wird eine Energiebremse.

Anstatt sich auf Kompromisse zu konzentrieren, hätten die großen Parteien Akzente setzen müssen. Weiterlesen ›

Getagged mit: , , , , , ,
Veröffentlicht unter Homepage, Pressemitteilungen

Nico Kern zu Europa und Eine Welt in der Haushaltsdebatte 2013

Mittwoch, 27. November 2013

 

Rede im Rahmen der Haushaltsdebatte 2013

III. Einzelplan 02

c) Europa und Eine Welt
Unser Redner: Nico Kern
Unsere Abstimmungsempfehlung:  Enthaltung
Audiomitschnitt der Rede von Nico Kern anhören
Protokoll der Rede von Nico Kern:
Vielen Dank. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer hier im Saal und zu Hause! Wir Piraten halten den Haushaltsansatz für den Bereich „Europa“ insgesamt für vertretbar. Die Landesregierung ist augenscheinlich bemüht, der Rolle von NRW als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Regionen in der EUgerecht zu werden. Das unterstützen wir. Weiterlesen ›
Veröffentlicht unter Europa und Eine Welt (A06), Haushalts- und Finanzausschuss (A07), Nico Kern, Reden

Oliver Bayer zu Landesplanung in der Haushaltsdebatte 2013

Mittwoch, 27. November 2013

 

Rede im Rahmen der Haushaltsdebatte 2013

III. Einzelplan 02

b) Landesplanung
Unser Redner: Oliver Bayer
Audiomitschnitt der Rede von Oliver Bayer anhören


Protokoll der Rede von Oliver Bayer:

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Dr.Bergmann nannte die Landesplanung im Februar eine der oft verkannten Königsdisziplinen der Landespolitik. Herr Ellerbrock bezeichnet sie als Steuerinstrument der Staatskanzlei. Das ist richtig. Daher ist die aktuelle Novelle des LEP auch so wichtig und dort auch richtig aufgehoben. Weiterlesen ›

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Bauen, Wohnen und Verkehr (A02), Haushalts- und Finanzausschuss (A07), Oliver Bayer, Reden

Michele Marsching zu Ministerpräsidentin / Staatskanzlei in der Haushaltsdebatte 2013

Mittwoch, 27. November 2013

 

Rede im Rahmen der Haushaltsdebatte 2013

III. Einzelplan 02

a) Ministerpräsidentin / Staatskanzlei

Unser Redner: Michel Marsching

Unsere Abstimmungsempfehlung: Enthaltung

Audiomitschnitt der Rede von Michel Marsching anhören

Audiomitschnitt der Rede von Michel Marsching als Download


Protokoll der Rede von Michel Marsching:
Vielen Dank. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren hier und zu Hause! Ich möchte zunächst zwei Sätze zu Frau Kollegin Freimuth verlieren. Wenn Sie sich den Einzelplan 02 so genau angesehen und viele Punkte gefunden haben, bei denen man etwas verbessern kann, dann freuen wir uns zur dritten Lesung auf hoffentlich viele Änderungsanträge, die Sie in dem Bereich stellen. Bis jetzt habe ich dazu leider noch nichts gehört. Weiterlesen ›

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Haushalts- und Finanzausschuss (A07), Michele Marsching, Reden

Dietmar Schulz zu Finanzverwaltung in der Haushaltsdebatte 2013

Mittwoch, 27. November 2013

Rede im Rahmen der Haushaltsdebatte 2013

II Einzelplan 12 und Einzelplan 20

a) allg. Finanzverwaltung
b) Haushaltsgesetz

 

Unser Redner: Dietmar Schulz
Unsere Abstimmungsempfehlung: Ablehnung
Audiomitschnitt der Rede von Dietmar Schulz anhören

Audiomitschnitt der Rede von Dietmar Schulz als Download


Protokoll der Rede von Dietmar Schulz:

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer hier im Hohen Hause und am Stream! Haushalt 2014, Einzelpläne 12 und 20: Wenn man die Liste der Mängel durchforstet, die dieser Haushalt aufweist, könnte man – darauf komme ich gleich – auch sagen – es wurden schon Horrorszenarien beschrieben und Filme zitiert –, dass dieser Haushalt möglicherweise ein Pendant zu dem Film „Zurück in die Zukunft“ bildet. Das wird sich nämlich dann zeigen, wenn wir zu der Frage kommen, ob und inwieweit die Landesregierung – getragen von den hier vertretenen Fraktionen der SPDund der Grünen – bereit ist, dem im Koalitionsvertrag Festgeschriebenen tatsächlich Taten folgen zu lassen. Weiterlesen ›

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Dietmar Schulz, Haushalts- und Finanzausschuss (A07), Kommunalpolitik (A11), Reden

Torsten Sommer zu GFG in der Haushaltsdebatte 2013

Mittwoch, 27. November 2013

Rede im Rahmen der Haushaltsdebatte 2013

I. GFG

 

Unser 1. Redner: Torsten Sommer

Audiomitschnitt der Rede von Torsten Sommer anhören

Audiomitschnitt der Rede von Torsten Sommer als Download

Protokoll der Rede von Torsten Sommer:

Vielen Dank. – Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer hier und am Livestream! Die Städte und Gemeinden in NRWsollen rund 9 Milliar-den € an Zuweisungen vom Land erhalten. Dies bedeutet eine Steigerung um etwa 3,5 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Steigerung ist allein darauf begründet, dass die zugrunde liegenden Steuereinnahmen weiter gestiegen sind. Das ist natürlich erfreulich, aber leider nicht auf eine politische Einwirkung des Landesgesetzgebers zurückzuführen. Weiterlesen ›

Veröffentlicht unter Haushalts- und Finanzausschuss (A07), Reden, Torsten Sommer

Dietmar Schulz zu Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan NRW 2013

Mittwoch, 27. November 2013

TOP 2.   Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des  Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2013   (Nachtragshaushaltsgesetz 2013)

Beschlussempfehlung und Bericht des Haushalts- und Finanzausschusses
Drucksache 16/4399

2. Lesung

unmittelbar anschließend

3. Lesung

Unsere Abstimmungsempfehlung: Ablehnung (dies folgt  aus der Ablehung der Gesetzesänderung im Bereich Beamtenbesoldung / von uns in 2. Lesung abgelehnt)

Unser Redner: Dietmar Schulz

Audiomitschnitt der Rede von Dietmar Schulz anhören

Audiomitschnitt der Rede von Dietmar Schulz als Download

Protokoll der Rede von Dietmar Schulz:
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer im Saal und am Stream! Zu dem Nachtragshaushalt ist vor allen Dingen im Hinblick auf den Verstärkungsansatz für Personalausgaben im Bereich der Beamtenbesoldung von den Kollegen Optendrenk und Witzel schon das einzig Richtige gesagt worden. Den Änderungsanträgen, die hierzu heute vorliegen, schließe ich mich persönlich an bzw.stelle diese mit.

(Mehrdad Mostofizadeh [GRÜNE]: Ein Noch-Pirat und ein Ex-Pirat!) Weiterlesen ›

Veröffentlicht unter Dietmar Schulz, Haushalts- und Finanzausschuss (A07), Reden

Home Widget 1

Dies ist dein erstes Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 1. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.

Home Widget 2

Dies ist dein zweites Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 2. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.

Home Widget 3

Dies ist dein drittes Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 3. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.