Drs. 16/1497: Besoldung und Bezahlung von Professorinnen und Professoren an NRW-Hochschulen

Besoldung und Bezahlung von Professorinnen und Professoren an NRW-Hochschulen
Kleine Anfrage 684
Pieper, Monika; Dr. Paul, Joachim PIRATEN Drucksache 16/1497 21.11.2012

 

Antwort MIWF Drucksache 16/1974 23.01.2013

Veröffentlicht unter Arbeit, Gesundheit, Soziales (A01), Joachim Paul, Kleine Anfragen, Monika Pieper, Schule und Weiterbildung (A15)

Plenarrede: Hanns-Jörg Rohwedder zu Nationalparkplänen Teutoburger Wald-Eggegebirge und Senne

Donnerstag, 24. Januar 2013

TOP 5. Endlich Schlussstrich unter die Nationalparkpläne Teutoburger Wald-Eggegebirge und Senne ziehen – Spaltung der Region und Verschwendung von Steuermitteln sofort beenden!

Block I

Antrag der Fraktion der FDP, Drucksache 16/1904

Unser Redner: Hanns-Jörg Rohwedder

Unsere Abstimmungsempfehlung: Zustimmung zur Überweisung

Audiomitschnitt der Rede von Hanns-Jörg Rohwedder

Videomitschnitt der Rede von Hanns-Jörg Rohwedder

 

Das Wortprotokoll zur Rede von Hanns-Jörg Rohwedder: Weiterlesen ›

Veröffentlicht unter Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (A17), Reden, Reden

Wir fordern doppelte Staatsbürgerschaft

Junge Menschen mit Migrationshintergrund sollen künftig nicht mehr gezwungen werden, ihre Staatsangehörigkeit und damit einen Teil der eigenen Identität aufzugeben. Diesem Ziel ist die Piratenfraktion im Landtag NRW heute einen Schritt näher gekommen. Ihren Antrag auf Abschaffung der Optionspflicht hat das Plenum heute zur weiteren Beratung in die Ausschüsse verwiesen. „Es ist erwiesen, dass es sich negativ auf den Integrationswillen auswirkt, seine Staatsangehörigkeit zu Gunsten der deutschen abgeben zu müssen Weiterlesen ›

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Das Neueste, Homepage, Innenausschuss (A09), Integration (A19), Pressemitteilungen

Plenarrede: Simone Brand zu Abschaffung der Optionspflicht

Donnerstag, 24. Januar 2013

TOP 4. NRW für einen identitätsgerechten Umgang mit Migranten – Abschaffung der Optionspflicht

Block I

Antrag der Fraktion der PIRATEN, Drucksache 16/1899

Unsere Rednerin: Simone Brand

Unsere Abstimmungsempfehlung: Zustimmung zur Überweisung

Audiomitschnitt der Rede von Simone Brand

Videomitschnitt der Rede von Simone Brand

 

Das Wortprotokoll zur Rede von Simone Brand:

Weiterlesen ›

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Integration (A19), Reden, Reden

Plenarrede: Daniel Düngel zu U3-Rechtsanspruch

Donnerstag, 24. Januar 2013

TOP 3. Eltern nicht im Regen stehen lassen: U3-Rechtsanspruch erfüllen, Informationen über Ausbaustände transparent darlegen und Fachkräftemangel entgegenwirken

 

Block I – direkte Abstimmung

Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP, Drucksache 16/1903

Unser Redner: Daniel Düngel

Unsere Abstimmungsempfehlung: Zustimmung

Audiomitschnitt der Rede von Daniel Düngel

Videomitschnitt der Rede von Daniel Düngel

Nachtrag zur Rede von Daniel Düngel 

Nachtrag zur Rede von Daniel Düngel (video)

Das Wortprotokoll zur Rede von Daniel Düngel:

Weiterlesen ›

Veröffentlicht unter Familie, Kinder, Jugend (A04), Reden, Reden

Plenarrede: Joachim Paul zu Hochschulautonomie

Donnerstag, 24. Januar 2013

TOP 2. Hochschulautonomie zukunftsgerecht weiterentwickeln – Demokratische Strukturen stärken, Verantwortung des Landes wahrnehmen

Block I

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, Drucksache 16/1898

Sowie

Entschließungsantrag der Fraktion der PIRATEN
zum o.g. Antrag: „Ein neues Hochschulgesetz für NRW anstatt eine Weiterentwicklung des Hochschulfreiheitsgesetzes“, Drucksache 16/1962

 

Unser Redner: Joachim Paul

Unsere Abstimmungsempfehlung: Zustimmung zur Überweisung

Audiomitschnitt der Rede von Joachim Paul

Videomitschnitt der Rede von Joachim Paul

 

Das Wortprotokoll zur Rede von Joachim Paul:

Weiterlesen ›

Veröffentlicht unter Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie (A10), Reden, Reden

Plenarrede: Dietmar Schulz zu Berlin/Bonn-Gesetz

Donnerstag, 24. Januar 2013

TOP 1. Berlin/Bonn-Gesetz respektieren – Bewährte Aufgabenteilung zwischen Bonn und Berlin dauerhaft erhalten

Block I – direkte Abstimmung

Antrag der Fraktion der FDP Drucksache 16/1815

in Verbindung mit

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/1897

in Verbindung mit Antrag der Fraktion der CDU, Drucksache 16/1912

Unser Redner: Dietmar Schulz

Unsere Abstimmungsempfehlung: Zustimmung

Audiomitschnitt der Rede von Dietmar Schulz

Videomitschnitt der Rede von Dietmar Schulz

 

Das Wortprotokoll der Rede von Dietmar Schulz:

 

Weiterlesen ›

Veröffentlicht unter Rechtsausschuss (A14), Reden, Reden, uncategorized

21. Plenarsitzung

Tagesordnung der 21. Plenarsitzung

Donnerstag, 24. Januar 2013

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Homepage, Plenum

20. Plenarsitzung

Tagesordnung der 20. Plenarsitzung

Mittwoch, 23. Januar 2013

Das vollständige Plenarprotokoll gibt es hier.

Weiterlesen ›

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Homepage, Plenum, uncategorized

Plenum plädiert für Überwachung

Den Antrag der Piratenfraktion, sich gegen eine verstärkte Videoüberwachung an Bahnhöfen einzusetzen, hat das Plenum heute abgelehnt. Wegen des Bombenfundes am Bonner Hauptbahnhof erwägt die Deutsche Bahn eine verstärkte Videobeobachtung ihrer Fahrgäste. Die Piratenfraktion weist jedoch darauf hin, dass Überwachungskameras nach einschlägigen Studien kein geeignetes Mittel sind, Straftaten zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen. Sie stärken nicht einmal das Sicherheitsgefühl der Überwachten. Weiterlesen ›

Getagged mit: , ,
Veröffentlicht unter Das Neueste, Homepage, Innenausschuss (A09), Pressemitteilungen

Home Widget 1

Dies ist dein erstes Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 1. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.

Home Widget 2

Dies ist dein zweites Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 2. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.

Home Widget 3

Dies ist dein drittes Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 3. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.