Plenarrede: Daniel Schwerd zu Forschung und Entwicklung als Stärkung des Mittelstandes
Veröffentlicht unter Reden, Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk (A18)
Leistungsschutzrecht: Ministerin Schwall-Düren darf nicht umkippen!
Kurz vor der Bundesrat-Abstimmung über das Leistungsschutzrecht für Presseverleger scheint die rot/grüne NRW-Landesregierung einzuknicken.
Daniel Schwerd, Medienpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW:
„Diese Landesregierung versagt in der Netzpolitik völlig. Die rot-grünen Politiker gehen vor den starken Verlagen in NRW in die Knie und brechen lieber uns gegenüber ihr Wort. Weiterlesen ›
Veröffentlicht unter Das Neueste, Homepage, Kultur- und Medien (A12), Pressemitteilungen
Landtag Intern, Ausgabe 3, 21.03.2013
Aus den Fraktionen
Wir wollen’s wissen
Fast 50 Mal ist das Wort Transparenz im Koalitionsvertrag erwähnt. Doch bisher bleibt es die Landesregierung schuldig, diesen Begriff mit Leben zu füllen. Das wollen wir ändern und fordern ein echtes Transparenzgesetz für Nordrhein-Westfalen. Mit einer Postkartenaktion laden die Piraten die Menschen in NRW ein, sich an dessen Entwicklung zu beteiligen.
Wer etwas von der Regierung oder einer Behörde erfahren möchte, bleibt häufig in einem Dickicht von Anträgen und Formularen stecken. Dabei sind diese Informationen mit Steuergeldern finanziert. „Die Landesregierung verbarrikadiert sich in Sachen Transparenz und Bürgerbeteiligung hinter Worthülsen. Vielleicht ändert sich das mit dem Druck der Öffentlichkeit: Wir fragen die Menschen in NRW, was sie interessiert, welche politischen Entscheidungen transparenter gemacht werden müssen“, erklärt Michele Marsching, Abgeordneter der Piratenfraktion.
Mit der Unterstützung unserer Mitglieder verteilen wir insgesamt 50.000 Postkarten in der Bevölkerung. Unter dem Motto „Ich will?s wissen“ fordern wir die Bürger auf, ihre Fragen zu formulieren und an uns zurückzusenden. Zusätzlich gibt es ein Online-Formular auf www.transparenz-nrw.de (QR-Code s. u.). Die Antworten werden gesammelt, analysiert und fließen in die weiteren Vorbereitungen für ein Transparenzgesetz ein. Dabei verzichten wir auf den Einsatz eines großen Budgets: Für den direkten Dialog mit den Bürgern im Land brauchen wir noch nicht einmal 5.000 Euro.
Plenarrede: Kai Schmalenbach zu Position der Landesregierung im Bezug auf Energiewende
Donnerstag, 21. März 2013
TOP 5. Eilantrag
Gegen Verunsicherung und für Vertrauen in der Bevölkerung: Die Landesregierung muss eindeutige und nachvollziehbare Positionen für eine konsequente Umsetzung der Energiewende beziehen und vertreten!
Das Wortprotokoll zur Rede von Kai Schmalenbach:
Veröffentlicht unter Reden, Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk (A18)
Plenarrede: Joachim Paul zu Einrichtung einer Enquete-Kommission
Donnerstag, 21. März 2013
TOP 3. Einrichtung einer Enquete-Kommission zur Bewertung der Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte in Nordrhein-Westfalen unter den Bedingungen der Schuldenbremse und des demografischen Wandels in der Dekade 2020 bis 2030
Plenarrede: Daniel Düngel zu Familienförderung
Donnerstag, 21.03.2013
TOP 4. Bilanz für die Familie. Gute Rahmenbedingungen für ein familienfreundliches NRW – Familienförderung evaluieren und wirksamer gestalten
Umweltminister Remmel muss endlich grüne Politik machen
Die Piratenfraktion im Landtag NRW fordert die Landesregierung auf, in Sachen Energiewende endlich Stellung zu beziehen. Einen entsprechenden Eilantrag hat sie heute ins Plenum eingebracht. „Nordrhein-Westfalen ist das Energieland Deutschlands. Von hier aus müsste eigentlich eine Strahlwirkung für den Bund ausgehen“, kritisiert Kai Schmalenbach Weiterlesen ›
Veröffentlicht unter Das Neueste, Homepage, Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (A17), Pressemitteilungen, uncategorized
Aktuelle Stunde: Dirk Schatz zur Beamtenbesoldung
Zur heutigen Aktuellen Stunde zum Thema „Plant die Landesregierung einen Wortbruch bei der Beamtensoldung?“ sagt Dirk Schatz, Innenpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW (Auszüge aus seiner Rede):
„Die Motivation bei vielen Beamten ist bereits am Boden. Sie haben schlicht keinen Bock mehr – völlig zu Recht und nachvollziehbar. Weiterlesen ›
Plenarrede: Olaf Wegner zu Abschlussbericht der Enquetekommission
Donnerstag, 21. März 2013
TOP 2. Abschlussbericht der Enquetekommission
Wohnungswirtschaftlicher Wandel und Neue Finanzinvestoren auf den Wohnungsmärkten in NRW
(Enquetekommission I)
Audiomitschnitt der Rede von Olaf Wegner
Videomitschnitt der Rede von Olaf Wegner
Das Wortprotokoll zur Rede von Olaf Wegner Weiterlesen ›
Mieter müssen mehr Mitbestimmungsrechte erhalten
Zum Abschlussbericht der Enquetekommission „Wohnungswirtschaftlicher Wandel und neue Finanzinvestoren auf den Wohnungsmärkten in NRW“ zieht Olaf Wegner, Sprecher der Piratenfraktion NRW in der Enquetekommission, folgendes Fazit:
Wir werden darauf pochen, dass die Vorschläge der Enquetekommission wirklich umgesetzt werden. Weiterlesen ›
Veröffentlicht unter Das Neueste, Homepage, Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (A17), Pressemitteilungen, uncategorized




