#Achtung!! #BDA

Am heutigen Plenartag gab es einige Maßnahmen zu den am Montag bekanntgewordenen Umständen, mit denen Innenminister Jäger die umstrittene und vermutlich verfassungswidrige Bestandsdatenauskunft durch den Bundesrat brachte. Der Spiegel und Netzpolitik.org berichteten ausführlich. Unser Antrag, diesen Tagesordnungspunkt aus aktuellem Anlass in der heutigen Plenarsitzung zu behandeln wurde mit den Stimmen von SPD/GRÜNE/CDU/FDP abgelehnt.

Mit einer Reihe von Maßnahmen haben wir am heutigen Plenartag diesen Umstand begleitet. So wurde in fast jeder Piratenrede mit einem Seitenhieb auf die Problematik aufmerksam gemacht und bei der ersten Rede des Innenministers wurden “Achtung!!”-Plakate für einige Sekunden hochgehalten.

Die #BDA ist nicht akzeptabel. Das Verfahren, welches vom Innenministerium eingeleitet wurde, erst recht nicht. Wir werden weiter dafür streiten, die Bestandsdatenauskunft zu kippen. Bitte unterzeichnet unter www.stopp-bda.de !!

Die Fraktion hat zu diesem Thema eine Pressemitteilung verfasst, welche ich Euch hier nicht vorenthalten möchte:

Nachdem das NRW-Innenministerium vor der Abstimmung zur Bestandsdatenauskunft im Bundesrat ein Papier mit Warnhinweisen veröffentlicht hat, haben die Piraten im Landtag NRW protestiert: Die Abgeordneten haben während der Plenarsitzung Plakate ausgerollt, die die Aufschrift „Achtung!!“ trugen.

Das interne Papier des Ministeriums sollte mit aufgebauschten Schreckensszenarien die Bundesratsmitglieder beeinflussen: In mehreren frei erfundenen Horrorszenarien schildert das Ministerium, was passieren könnte, wenn das Gesetz blockiert werden würde. Alle enthaltenen völlig überzogenen Beispiele von Terroristen, über Islamisten bis hin zur Kinderpornographie wurden jeweils mit dem Hinweis „Achtung!!“ eingeleitet.

„Wir fordern Innenminister Jäger auf, seine Beweggründe für diese gezielten Falschinformationen und völlig sinnfreien Beispiele näher zu erläutern. Laut Medienberichten soll er sich bereits für das interne Papier entschuldigt haben – Teile seien „unglücklich“ formuliert worden, heißt es. Um ihm die Möglichkeit zu geben, dies den NRW-Parlamentariern zu erklären, hatten wir eine Änderung der Tagesordnung der heutigen Plenarsitzung beantragt“, sagt Joachim Paul, Fraktionsvorsitzender der Piratenfraktion im Landtag NRW. „Es ist für uns nicht nachvollziehbar und traurig, dass die anderen Fraktionen  den Antrag zur Änderung der Tagesordnung nicht angenommen haben. Wenn Tempolimit-Wahlkampf wichtiger ist, als die Auseinandersetzung mit einer Politik, die auf falscher Panikmache beruht, ist diesem Landtag als Kontrollinstrument der Landesregierung nicht mehr zu helfen.“

Frank Herrmann, Sprecher der Piratenfraktion für Privatsphäre und Datenschutz, ergänzt: „Aus Protest haben wir mit unseren Mitteln auf die unsachgemäße Polemik von Herrn Jäger aufmerksam gemacht. Plakate mit der Aufschrift „Achtung!!“, zahlreiche Hinweise in den heutigen Reden, unzählige Tweets und Videobotschaften – unsere Aussagen erreichen schon die Bürger, auch ohne Debatte im Plenum! Ein polemischer Innenminister muss genauso gestoppt werden, wie die Neureglungen zur Bestandsdatenauskunft. Eine entsprechende Verfassungsklage von zahlreichen Piraten ist in Vorbereitung.“

Protestaktion | Foto Tobias M. EckrichAnhängendes Fotos ist zur Verwendung frei – bei Namensnennung des Fotografen Tobias M. Eckrich / CC-BY-NC-SA

P.S.:

diejenigen von Euch, die auch mal im Fußballstadion einen Schal hochhalten, erkennen sofort Olafs Problem ^^ ;-)

 

 

 

 

{lang: 'de'}
Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Drs. 16/2862: Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Stolberg

Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Stolberg

Kleine Anfrage 1211

Robert Stein

Drucksache 16/2862

30.04.2013

Veröffentlicht unter Kleine Anfragen, Kommunalpolitik (A11), Robert Stein

Drs. 16/2861: Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Sprockhövel

Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Sprockhövel

Kleine Anfrage 1210

Robert Stein

Drucksache 16/2861

30.04.2013

Veröffentlicht unter Kleine Anfragen, Kommunalpolitik (A11), Robert Stein

#Achtung!! Piraten-Protest im Landtag NRW

Nachdem das NRW-Innenministerium vor der Abstimmung zur Bestandsdatenauskunft im Bundesrat ein Papier mit Warnhinweisen veröffentlicht hat, haben die Piraten im Landtag NRW protestiert: Die Abgeordneten haben während der Plenarsitzung Plakate ausgerollt, die die Aufschrift „Achtung!!“ trugen.

Das interne Papier des Ministeriums sollte mit aufgebauschten Schreckensszenarien die Bundesratsmitglieder beeinflussen: In mehreren frei erfundenen Horrorszenarien schildert das Ministerium, was passieren könnte, wenn das Gesetz blockiert werden würde. Alle enthaltenen völlig überzogenen Beispiele von Terroristen, über Islamisten bis hin zur Kinderpornographie wurden jeweils mit dem Hinweis „Achtung!!“ eingeleitet. Weiterlesen ›

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Das Neueste, Homepage, Pressemitteilungen

Landtag Intern, Ausgabe 5, 15.05.2013

Aus den Fraktionen

Ein Jahr im Landtag: Piraten wirken!
365 Tage, 9.673 geleerte Kaffeetassen, zehn Gates und vor allem: mehr als 310 parlamentarische Initiativen, davon fast 100 Anträge, über 200 Kleine Anfragen und fünf Gesetzentwürfe – so sieht das erste Jahr der Piratenfraktion im Landtag für Statistik-Liebhaber aus. „Wir sind stolz auf diese Bilanz“, sagt Joachim Paul, Fraktionsvorsitzender der Piratenfraktion. „Aber noch wichtiger ist: Wir haben unsere Themen gesetzt. Das Denken und Handeln der anderen Fraktionen hat sich allmählich verändert. Mit unserer ständigen Forderung nach mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung rufen wir diese Eckpfeiler einer echten Demokratie im parlamentarischen Alltag immer wieder ins Bewusstsein.“ Mit erfolgreichen politischen Anträgen haben wir in den vergangenen zwölf Monaten Maßnahmen für Artenvielfalt, gegen die landwirtschaftliche Monokultur in NRW und für digitale Bildungsmedien durchgesetzt. Der Untersuchungsausschuss für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb und die parlamentarische Kontrolle der NRW.Bank gehen auf unsere Initiativen zurück. Und ganz aktuell: Unser erster Gesetzentwurf, den wir bereits kurz nach unserem Einzug in den Landtag zur Änderung des Kommunalwahlgesetzes eingebracht haben, wird umgesetzt. Damit sind künftig endlich aktives und passives Wahlrecht gleichgestellt. „Über 600.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen haben vor einem Jahr ein Experiment gewagt, als sie 20 parlamentarisch unerfahrene Menschen in den Landtag geschickt haben“, resümiert Lukas Lamla, stellvertretender Fraktionsvorsitzender. „Heute können wir sagen: Das Experiment ist erfolgreich.“

Ein Jahr im Landtag: Piraten wirken!

Schlag auf Schlag: „Landtag Intern“ macht den Aufschlag, die Abgeordneten retournieren.
Ausgabe komplett

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Ausgaben Landtag Intern

Drs. 16/2860: Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Selm

Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Selm

Kleine Anfrage 1209

Robert Stein

Drucksache 16/2860

30.04.2013

Veröffentlicht unter Kleine Anfragen, Kommunalpolitik (A11), Robert Stein

Drs. 16/2859: Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Schwerte

Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Schwerte

Kleine Anfrage 1208

Robert Stein

Drucksache 16/2859

30.04.2013

Veröffentlicht unter Kleine Anfragen, Kommunalpolitik (A11), Robert Stein

Drs. 16/2858: Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Schwelm

Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Schwelm

Kleine Anfrage 1207

Robert Stein

Drucksache 16/2858

30.04.2013

Veröffentlicht unter Kleine Anfragen, Kommunalpolitik (A11), Robert Stein

Drs. 16/2857: Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Porta Westfalica

Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Porta Westfalica

Kleine Anfrage 1207

Robert Stein

Drucksache 16/2857

30.04.2013

Veröffentlicht unter Kleine Anfragen, Kommunalpolitik (A11), Robert Stein

Drs. 16/2856: Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Oer-Erkenschwick

Zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktes in der Kommune Oer-Erkenschwick

Kleine Anfrage 1205

Robert Stein

Drucksache 16/2856

30.04.2013

Veröffentlicht unter Kleine Anfragen, Kommunalpolitik (A11), Robert Stein

Home Widget 1

Dies ist dein erstes Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 1. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.

Home Widget 2

Dies ist dein zweites Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 2. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.

Home Widget 3

Dies ist dein drittes Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 3. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.