Google wacht über den Mailverkehr des Landtags NRW

Sämtliche E-Mails von und an die Mitglieder und Mitarbeiter des Landtags werden von Google analysiert und bewertet. Auf diesen gravierenden Daten-Missstand hat die Piratenfraktion den innerbehördlichen Datenschutzbeauftragten des Landtags NRW aufmerksam gemacht: Das US-Unternehmen Google überprüft jede einzelne E-Mail auf den Inhalt, filtert Spam-Nachrichten aus und leitet die übrigen E-Mails schließlich an den Empfänger weiter. Denn der Landtag hat Anfang 2007 das Unternehmen Postini mit dieser Spam-Filter-Funktion beauftragt – dieses Unternehmen gehört seit Mitte 2007 zum Google-Konzern. Weiterlesen ›

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Sonstiges

Übrigens…

In welchen Themen sind die 20 Piraten engagiert?

Eine Liste sämtlicher parlamentarischer Initiativen findet ihr hier.

Seit unserem Einzug in den Landtag NRW haben wir bis heute rund 130 offizielle parlamentarische Initiativen ergriffen. Im Einzelnen:

  • 255 Kleine Anfragen
  • 1 Große Anfrage
  • 10 Entschließungsanträge
  • 54 Änderungsanträge
  • 59 Anträge
  • 3 Eilanträge
  • 5 Gesetzentwürfe
  • 4 mündliche Anfragen

 

Veröffentlicht unter Kleine Anfragen, Sonstiges

Neues zur Dichtheitsprüfung

Bürgerinitiative „Alles dicht in Dülmen“ diskutiert mit Abgeordneten der Piratenfraktion

Das Thema Dichtheitsprüfung beschäftigt nach wie vor die Bürger genauso wie die Parteien und Politiker im Landtag NRW. Das hat sich auch wieder am 10.10.2012 in Dülmen gezeigt. Die Bürgerinitiative „Alles dicht in Dülmen“ hatte eingeladen, um mit den Landtagsabgeordneten aller Parteien über die Dichtheitsprüfung zu reden. Weiterlesen ›

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (A17), Persönliche Blogposts, Pressemitteilungen, Sonstiges

Ausschreibung für das Wahlkreisbüro in Dortmund

Achtung: Die Ausschreibung läuft nur noch bis zum 26.10.

 

Ausschreibung MitarbeiterIn für das Wahlkreisbüro Rydlewski, Rohwedder, Sommer
(20 Stunden – Teilzeit)

Gewünschte Fähigkeiten:
Kenntnis der Piratenpartei in Dortmund
Kenntnis des Programms des LV NRW der Piratenpartei Deutschlands
Kenntnis der lokalpolitischen Gegebenheiten in Dortmund
Gute Umgangsformen und kommunikative Fähigkeiten
Eigenständige Organisation des Wahlkreisbüros
Zusammenarbeit mit dem MdL- und Fraktionsbüro in Düsseldorf

Sicherer Umgang mit gängigen Computeranwendungen sowie Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Anwendungen einzuarbeiten.
Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich
(Das Büro ist allerdings nicht barrierefrei.)
Unterschiedliche kulturelle sowie sprachliche Kenntnisse werden ausdrücklich gewünscht

Arbeitsort wird Dortmund sein. Teilzeitbeschäftigung wird angestrebt (20 Stunden). Die Entlohnung erfolgt nach Vereinbarung.
Das Stellenangebot ist längstens bis zum Ende der 16.
Legislaturperiode befristet und wird einzelvertraglich vereinbart.

Wir bieten eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit im Zuge unserer Mandate im Landtag NRW.

Wenn Du Dir vorstellen kannst, uns mit Freude und Begeisterung bei den auf uns zukommenden Aufgaben zu unterstützen und den Anforderungen weitgehend entsprichst, sende bitte eine aussagekräftige Bewerbung samt Lebenslauf, Arbeitszeugnissen, Gehaltsvorstellung und der Angabe des frühestmöglichen Dienstbeginns ohne Foto an:

toso {at} piratenpartei-nrw(.)de

—-BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK—–
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

mQENBE8duNsBCACq95ej83JUBMWAYkLlcJAndVqI56BoBPStPNSM6yBgD8yZ3ph6
Qjs7IwRRNwMtGdYPMczIyv19168s4d7st7TcSk4IGkxX3bmce6G6vchKJmy/Lg4U
oQ4eEH56kGLCMZBQu6fSvPn+qiibIpB+UoV8XG3xCl8y3b58IFTx9H/FZu/GE09+
UsVSbLaqkRYJ+ay1VF4Wm036wlsNSaoarrQp8xUuObzaZfUvnUYyVVFtk+cCPozH
AwvxYZlBDxevAc0e9JROrAikT1rydTiKKCNzGfGs2x8OtM4PH3ish742p8/+i0oH
NTRtccIqKeqlUQlL7Q9DUIMpbe653DcqkeCzABEBAAG0KlRvcnN0ZW4gU29tbWVy
IDx0b3NvQHBpcmF0ZW5wYXJ0ZWktbnJ3LmRlPokBPgQTAQIAKAUCTx242wIbIwUJ
CWYBgAYLCQgHAwIGFQgCCQoLBBYCAwECHgECF4AACgkQ8owTvigVFHa6Ggf/fFhX
t1+H5NdIq1flUq46ePO9qB5cL2fH+jbKVvKEFkdpI6N3TADSMoJ3thdnfnFLBqz6
nYqx/90OGI7XQZFSkoW4OdiXiINwSuOR58JLnZIN5DiPV9i+J3V+wBF4Dhq1smbP
0zKdm7ddc4XZVq/xssXWEaLAqheR8ACEbFFERnre0tca+JwCLygMGdrsRfsQMC/z
TeKLUHmd2s8nCTr/fD/NccTk8xOaKXm/LZ/lFkMNOa798NZjuzjF1R7i7/31yxFs
ZgBuCTZyONPp72A18bUZQURA0L8HPD+/6PiNdzRPGBQX6Fo/uAo7rtsYte8Yglye
jXobW3OEkLclYp3pFbkBDQRPHbjbAQgAw26oCajgMKY8W6enQcFn4SJIf9SIQ7nq
Eeyk7Mr8uwRt/OrFPX0IRJ1T/bPYmsxmVOMb4cBhbnj0i9s4+aHvn9Si6VSCvWT3
e0q8q+AXlGt56vMLAgfj5aGYMEolR316Id2EW3k7VH2wvHdSvinoVQLup1mPmY2z
+EX51+JlDrkHgiLrvWIpoldQ8dtoMtMB/ScBbxcK8nXinlQn3p/JCFcy41wJiDtz
fiRbO4rl4wbVR5dax3qx7jP0+JbY4B6zKIjL5RRfu7Mg8pC788SYDFgdJ/2ZZZ1r
dmbtE0U8VfUP9lplK+pHrk8p8g4+i8NpGMHj6A9F4DXTSEoNMvxtdQARAQABiQEl
BBgBAgAPBQJPHbjbAhsMBQkJZgGAAAoJEPKME74oFRR2XE4IAJIIiyu34lOgX0f+
/kl/6Y7LFNtvjdaNiFSwXMVjhLS0MF4PWVMYeobqNnbulnFejw3otivQVcaRvaqs
k1QpXuu07krw1KUbJaB8DkxR/CBtpml4cULK+Cvb0hAfckeOATvtMhKR+dLJizv8
Kj4GjR2zYmhhaHzDn/V63+kIx/27xD0R5V3o4abrF+Q4iOFN0zSH1OunPBdjVT2B
AnC+njpBA7R6JQ0+C967NIJCIc6iOA+W2zSpom5J3ZI4byYzF+jMddbIJpYmk+Iu
JbU8Z8QiE8d2S4rCBtdWS2KbCL7TnDgAU+20PWePWwzRNMbw0wRjQxZe4TjNdK58
Gcs0z0U=
=1Xdz
- —–END PGP PUBLIC KEY BLOCK—–

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

KellerCast #003 vom 11.10.2012

Irgendwie gab es diesmal so einige Upload-Probleme mit Metacafé – aber mit viel Geduld war es dann doch noch geschafft. Hier also der dritte reguläre KellerCast (oder der 4. wenn man die #000 mitzählt) mit @teilerdoehrden und @grmpyoldman aus dem Landtag NRW. Die Themen, die kurz angerissen werden: Petitionen, Subsidiaritätsverfahren, Lobbyveranstaltungen, Eiserner Rhein, Haushalt.

DirektKellerCast #003 bei Metacafé

Update: Warum auch immer – wir haben es gerade (12.10.2012, 9h) nochmal neu hochgeladen.


Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Transparenz

Wir machen dann mal das mit der Transparenz:

http://t.co/VOv7drvf

Die Tabelle mit meinen Einkünften ist nicht vollständig. Die Barquittungen liegen zu größeren Teilen in meiner Schublade, weil ich nicht zum Sortieren komme derzeit. Es fehlt ein größerer Betrag Crowdfunding. Das fällt mir so spontan schon ein.

Meine Steuern liegen beim Finanzamt. Da fehlt noch der Steuerbescheid für 2011 und damit die Zahlen für die Vermietung aus dem letzten Jahr. Da bleibt aber in dem Sinne nichts übrig, weil man für so ein Haus ein paar Rücklagen braucht, falls mal so ein Dach undicht wird oder die Heizung ausfällt.

Einige Zahlen sind geschätzt. Die Einrichtung fürs Büro in Dortmund kaufen wir gerade erst. Da ist auch noch kein Büromaterial etc. Ebenfalls fehlen die Zahlen für die Getränke fürs Büro in Düsseldorf. Wenn ich noch länger darüber nachdenke, fällt mir sicher noch mehr ein.

Ich denke aber, man erkennt, was es mal werden soll ;-)

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Fraktionssitzung vom 09.10.2012

Das Wichtigste in Kürze

Unser Jurist Gerhard Militzer hat die Grundlagen zur Offenlegung von Nebeneinkünften nach dem Abgeordnetengesetz des Landes NRW erklärt. Eine Arbeitsgruppe wird ein Konzept für umfassendere Regelungen verfassen.

Oliver Bayer hat angemerkt, dass es langfristig möglich sein muss, gestreamte Sitzungen auch nachträglich zu schauen. Daraufhin versprach Lukas Lamla, dass die notwendige Technik bald verfügbar sein wird. Bis dahin werden die Aufnahmen gespeichert und online gestellt, sobald es die Möglichkeit dazu gibt. Um die technischen Voraussetzungen sicherzustellen, sollten Streamings möglichst 24 Stunden vorher angemeldet werden.

Michele Marsching hat berichtet, dass es der Landtagsverwaltung zufolge grundsätzlich möglich ist, Wahlkreisbüros gemeinsam mit der Basis zu nutzen. Es muss nur sichergestellt sein, dass die Hardware des Landtags nicht für Parteiarbeit genutzt wird.

Marc Grumpy Olejak erstellt eine Landkarte, die zeigt, welcher Abgeordnete für welche Wahlkreise zuständig ist.

Die Fraktion schlägt vor, dass sich interessierte Piraten in einer Arbeitsgruppe zusammenfinden, die erörtert, wie lokal tätige Piraten besser mit den für sie relevanten Daten versorgt werden können.

Die 20 Piraten haben beschlossen, eine reine Info-Mailingliste für die Fraktion einzurichten. Dort stellen die Abgeordneten, ihre Mitarbeiter und Mitarbeiter der Fraktion Einladungen, Termine, Tagesordnungen, Pressemitteilungen und Anfragen ein.

Olaf Wegner hat über den Stand der „zweiten Ausbaustufe des Maßregelvollzugs“ berichtet. In Kürze wird sich herausstellen, in welchen Städten die neuen Kliniken gebaut werden. Lukas Lamla und Olaf beraten sich diesbezüglich mit der AG Psyche, dem AK Gesundheit NRW und den Sozialpiraten.

Diskussionen zum Presse-Konzept hat die Fraktion auf die Sitzung nach den Herbstferien vertagt.

Das Protokoll der Fraktionssitzung in voller Länge: https://wiki.piratenfraktion-nrw.de/wiki/Protokoll:Fraktionssitzung/2012-10-09

Veröffentlicht unter Fraktionssitzungen

Sozialer Wohnungsbau: Fünf Prozent sind zu wenig

Die Antwort des Ministers Dr. Walter-Borjans auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten der Piratenfraktion Oliver Bayer zur künftigen Nutzung und Bebauung des Geländes Ulmer Höh zeigt, wie weit Anspruch und Wirklichkeit der Landesregierung auseinander liegen. Entgegen der Erkenntnisse des in der Antwort zitierten Gutachtens vom November letzten Jahres empfiehlt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) der Stadt Düsseldorf lediglich die Prüfung, ob auf dem Gelände in einer Größenordnung von fünf bis zehn Prozent sozial geförderter Wohnungsbau angeboten werden kann. Der BLB NRW spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Planung für das Gelände. Weiterlesen ›

Veröffentlicht unter Bauen, Wohnen und Verkehr (A02), Kleine Anfragen, Persönliche Blogposts, Pressemitteilungen, Sonstiges

Hallo, da bin ich wieder!

Hallo, da bin ich wieder!

„Aber ich bin mir sicher, nach diesen 60 Tagen wird wieder alles zur Normalität zurückkehren. Möglicherweise in einer etwas anderer  Form als bisher“

Dies waren meine letzten Sätze aus einem Beitrag, den ich an dem Tag schrieb, an dem sich der NRW Landtag aufgelöst hat. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass ich zum NRW Wahlkampfkoordinator ernannt werde. Ich ahnte auch noch nicht, dass mich die NRW Mitglieder zu ihrer Nummer 2 auf der Landesliste machen werden und ich ahnte auch noch nicht, dass ich nach dem 14. Mai nicht mehr Feuerwehrmann sein werde. Ich wollte meiner Familie und Freunden einfach nur mitteilen, dass ich als Pirat in diesem Wahlkampf alles geben und auf vieles verzichten würde.

Diese 60 Tage Wahlkampf waren neben meiner Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr in Köln mit Abstand das härteste was ich bisher gemacht habe.
Jeder Tag fing um 5:30 an und endete meist um Mitternacht. Neben dem Aufbau von Wahlkampfstrukturen fast aus dem Nichts heraus, galt es unsere Mitglieder in NRW zusammenzubringen und zu motivieren. Es mussten ca 20.000 Unterstützungsunterschriften gesammelt und bei den Ämtern im Lande bestätigt werden. Es galt Spendenaktionen, Wahlkampfveranstaltungen, Werbekampagnen zu konzeptionieren und anschließend zu betreuen. Zum Glück war ich nicht alleine und so gaben viele Piraten aus NRW ebenfalls alles. Eine tolle Truppe fand sich im spontan errichteten Wahlkampfbüro in Essen zusammen und powerte wochenlang ehrenamtlich durch. Erschwerend dazu kamen die ganzen Pressetermine. Plötzlich wollte die ganze Welt mit uns sprechen. Ich führe Interviews mit Journalisten aus den Niederlanden, Schweden, Schweiz, Polen, Bayern, Korea, Russland. In fast jeder größeren Tageszeitung in Deutschland tauchte auf einmal mein Name auf. Fernsehteams von RTL, ARD, ZDF, WDR, Sat1 begleiteten mich in diesen 60 Tagen, teilweise mehrere Tage auf Schritt und Tritt. Und ich kann euch sagen, nach jedem Interview fühlt man sich platt. Die innere Anspannung, bloß nichts Falsches zu sagen, zerrt an den Kräften. Bloß nichts sagen, was uns um Tage oder Wochen zurückwerfen würde.

Dank meiner tollen Arbeitskollegen und Vorgesetzten war es mir möglich meinen gesamten Jahresurlaub in diese Zeit zu schieben. Teilweise haben meine Kollegen sogar freiwillig 24-Stunden Dienste auf der Feuerwache für mich übernommen. Herzlichen Dank dafür nochmal!

Am 13.05 kam es, wie es kommen musste. Die Umfragewerte blieben bis dato stabil. Die Piraten zogen mit 7,8 % und insgesamt  20 Abgeordneten in den NRW Landtag ein. Ein tolles Gefühl, die letzten Jahre Arbeit, die Infostände bei -10°C, die vielen Reisen um Piraten dabei zu helfen, Stammtische in ihrem Ort aufzuziehen, die zermürbenden Diskussionen in Foren und Mailinglisten. Alles schien funktioniert zu haben und die Piraten wurden an diesem Abend bei einer großen Wahlparty in Düsseldorf dafür entlohnt.

Zum Feiern fehlte allerdings die Kraft. Schon am nächsten Tag saßen 20 Piraten in einem kleinen Raum im Landtagsgebäude und überlegten wie es weitergehen könnte. Die ersten Vorlagen und Entwürfe lagen schon auf dem Tisch. Mitarbeiter mussten eingestellt werden, Geschäftsordnungen, Finanzordnungen gehörten zur Bettlektüre. 80 Stunden Wochen waren selbstverständlich. Der Wahlkampf hinterließ bei mir jedoch merkliche Spuren. Die Luft war raus, der Druck hoch. Ich merkte wie schwer es mir viel, mehr als eine Seite zu lesen. Die Konzentration war nicht mehr vorhanden. Der Schlaf unruhig und kurz. Ständige Erkältungssymptome machten diese Tage zu einer Qual. Immer mehr Zeit verbrachte ich im Büro, immer weniger schien ich am Ende des Tages geschafft zu haben. Zu Hause türmte sich die Wäsche, der kleine Garten wurde zum Urwald und die Tage vergingen scheinbar doppelt so schnell. Besserung war nicht in Sicht.  Erst der 2-wöchige Urlaub Anfang August nahm das Tempo aus meinem Alltag. Ich brauchte fast eine Woche im mich wieder an längeres Lesen zu gewöhnen. Ich wurde das ewige Gefühl los, „es müsse noch was Dringendes gemacht werden“. Auch die dauernden Hals-/Kopfschmerzen verschwanden langsam.

Nach dem Urlaub, ging der Aufbau der Fraktion in der Sommerpause unentwegt weiter. Bewerbungen sichten & Gespräche führen, Arbeitsstrukturen aufbauen und sich gleichzeitig in die Themen der kommenden Monate einarbeiten. Es ist zwar noch recht intensiv aber dank der vielen neuen fleißigen Mitarbeiter, wird es erträglich. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir gut vorbereitet die zukünftigen Arbeiten meistern werden.

Dieser Blogbeitrag ist zugleich der Beginn einer Dokumentation meiner Arbeit als Landtagsabgeordneter. Ich werde versuchen euch regelmäßig an meinen Gedanken, Ideen und Erlebnissen teilhaben zu lassen damit ihr versteht was da in diesem Landtag vor sich geht.  Solltet ihr Anregungen haben, immer her damit!

Viele Grüße

euer Lukas

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Sozialer Wohnungsbau: Fünf Prozent sind zu wenig

UPDATE Pressespiegel: Rheinische Post vom 11.10.2012: Piraten: “Land bei Ulmer Höh’ unglaubwürdig”.

Die Piratenpartei Düsseldorf hat zur Antwort der Landesregierung auf meine Kleine Anfrage Will die Landesregierung in Düsseldorf sozialen Wohnungsbau auf dem Areal “Ulmer Höh”? den folgenden Pressetext herausgegeben:

Die Antwort des Ministers Dr. Walter-Borjans auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten der Piratenfraktion Oliver Bayer zur künftigen Nutzung und Bebauung des Geländes Ulmer Höh zeigt, wie weit Anspruch und Wirklichkeit der Landesregierung auseinander liegen. Entgegen der Erkenntnisse des in der Antwort zitierten Gutachtens vom November letzten Jahres empfiehlt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) der Stadt Düsseldorf lediglich die Prüfung, ob auf dem Gelände in einer Größenordnung von fünf bis zehn Prozent sozial geförderter Wohnungsbau angeboten werden kann. Der BLB NRW spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Planung für das Gelände.

Oliver Bayer: “Angesichts des dringenden Bedarfs nach bezahlbaren Wohnungen im Stadtgebiet muss das Land einen deutlich höheren Anteil an Sozialwohnungen auf dem Gelände der Ulmer Höh forcieren. Die Landesregierung hat hier die Möglichkeit, die Stadt mittels einer Quote aktiv an ihre Pflichten zu erinnern.
Die scharfe Kritik des Bauministers Michael Groschek an der Wohnungsbaupolitik der Stadt Düsseldorf bleibt ansonsten unglaubwürdig.”

Die Piratenpartei Düsseldorf fordert, dass bei allen Wohnneubaugenehmigungen in Düsseldorf der Anteil der Sozialwohnungen 30% der Gesamtwohnfläche betragen muss. In räumlicher Nähe zu Hochschulen, wie beim Areal Ulmer Höh nahe der zukünftigen Fachhochschule, sollten in der Regel weitere 10% der gesamten Fläche für Studentenwohnungen bereitgestellt werden.

Die Piraten erwarten von der Landesregierung die Umsetzung der im rotgrünen Koalitionsvertrag festgeschriebenen wohnungs- und sozialpolitischen Ziele auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es reicht hierfür bei weitem nicht aus, lediglich durch den BLB NRW prüfen zu lassen, ob durch Grundstücksteilungen verschiedene Investoren berücksichtigt werden können, von denen dann vielleicht einige ein paar sozial geförderte Wohnungen im Rahmen des Siegerentwurfs errichten.

Quellen und Links zum Thema:

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Home Widget 1

Dies ist dein erstes Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 1. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.

Home Widget 2

Dies ist dein zweites Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 2. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.

Home Widget 3

Dies ist dein drittes Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 3. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.