Fahrscheinloser ÖPNV am Tag der politischen Arbeit

Der Tag der politischen Arbeit (TdpA) ist inzwischen bei den nordrhein-westfälischen Piraten ein beliebtes Brauchtum – so nennt man im Rheinland Veranstaltungen, die bereits öfters als vier Mal stattfanden. Hier treffen sich Parteimitglieder und Interessierte in einer konferenzartigen Arbeitsumgebung, um die NRW-Piraten inhaltlich voranzubringen – oft Schlüsselveranstaltungen zur Gestaltung von Wahlprogrammen. Am vergangenen Samstag fanden sich in Düsseldorf auch ohne den Druck eines Landeswahlprogramms rund 150 Piraten zu mehr als 20 Themen zusammen.

Auch der nordrhein-westfälische Arbeitskreis Bauen und Verkehr diskutierte mit vielen Neuinteressierten vor allem die Themen Fahrscheinloser ÖPNV, Wohnungspolitik, Zersiedlungsproblematik und Einkaufszentren. Alle diese Themen wurden grundlegend und mit großem inhaltlichen Konsens diskutiert und werden im Mumble noch vor der Antragsfrist zum Landesparteitag weiterverfolgt.

Der Fahrscheinlose ÖPNV soll über die geplante Verkehrswendekonferenz im Mai hinaus auch im Wahlkampf durch Aktionen an die Öffentlichkeit gebracht werden. Die Veranstaltung in Hannover soll ein Vorbild sein, nicht jedoch die dort verwendeten Begrifflichkeiten, die im nicht sehr intuitiven Twitter-Hashtag #blau gipfelten. Auch über die von mir bereits hier erwähnte Begriffsproblematik bzgl. des “fahrscheinlosen” wurde diskutiert, die “Flatrate” jedoch als Alternative auch verworfen.

Was nun? Wir machen das mit dem Crowdsourcing und suchen mittels eines Piratenpads:

  1. Eine griffige Alternative für “Kostenloser ÖPNV” oder “Fahrscheinloser ÖPNV”
  2. Einen Hashtag, ein Schlagwort für die Aktion.

Tafelbild auf dem TdpA Auch die anderen Slots des TdpAs waren gut besucht – allerdings nicht immer programmatisch: So beschäftigte sich mein Vormittagsslot mit dem kommenden Wahlkampf, Agenda-Setting und dem Briefing der Direktkandidaten zu Fachthemen. Das Foto zeigt ein verwirrendes Tafelbild (mein Werk) zu einem Teil der Diskussion.

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Politgedanken am 17.3.2013

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Politgedanken am 17.2.2013

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Fraktionssitzung vom 15.02.2013 – das Wichtigste in Kürze

Die Sitzung widmete sich dem Haushalt 2013. Die Fraktion hat entschieden, insbesondere Bildung und eine bessere Infrastruktur in den Fokus ihrer Forderungen zum Haushalt 2013 zu stellen. Die Piraten-Forderungen sind nicht abschließend. Sie sollen die Landesregierung auffordern, gemeinsam über innovative Ideen zu sprechen.

Das Protokoll der Fraktionssitzung in voller Länge: https://20piraten.piratenpad.de/697

Der Videomitschnitt der Sitzung

Veröffentlicht unter Fraktionssitzungen

Fraktionssitzung vom 15. Februar 2013

Die Sitzung war fast ausschließlich Haushaltsberatungen gewidmet

Protokoll der Sitzung

Veröffentlicht unter Fraktionssitzungen

AK Wirtschaft & Finanzen + AK Umwelt & Energie des LV NRW bei @20Piraten

Veröffentlicht unter Fraktionssitzungen

Drs. 16/1888: Rechtsextreme Musikveranstaltungen in NRW

Rechtsextreme Musikveranstaltungen in NRW

Kleine Anfrage 820

Dirk Schatz PIRATEN

Drucksache 16/1888

14.01.2013

Antwort MIK Drucksache 16/2077 13.02.2013

Veröffentlicht unter Dirk Schatz, Innenausschuss (A09), Kleine Anfragen

Drs. 16/1895: Einsatz von V-Personen zum Zwecke der Strafverfolgung

Einsatz von V-Personen zum Zwecke der Strafverfolgung

Kleine Anfrage 825

Dirk Schatz PIRATEN Drucksache 16/1895 15.01.2013

Antwort MIK Drucksache 16/2075 13.02.2013

Veröffentlicht unter Dirk Schatz, Innenausschuss (A09), Kleine Anfragen

Drs. 16/1927: Höhe des Bergwerkseigentums als sog. altes Recht im Rheinischen Revier

Höhe des Bergwerkseigentums als sog. altes Recht im Rheinischen Revier

Kleine Anfrage 830

Kai Schmalenbach PIRATEN, Drucksache 16/1927 17.01.2013

Antwort MWEIMH Drucksache 16/2066 13.02.2013

Veröffentlicht unter Kai Schmalenbach, Kleine Anfragen, Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk (A18)

Drs. 16/1894: Einsatz von V-Personen zum Zwecke der Gefahrenabwehr

Einsatz von V-Personen zum Zwecke der Gefahrenabwehr

Kleine Anfrage 824

Dirk Schatz PIRATEN Drucksache 16/1894 15.01.2013

Antwort MIK Drucksache 16/2074 13.02.2013

Veröffentlicht unter Dirk Schatz, Innenausschuss (A09), Kleine Anfragen

Home Widget 1

Dies ist dein erstes Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 1. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.

Home Widget 2

Dies ist dein zweites Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 2. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.

Home Widget 3

Dies ist dein drittes Homewidget-Kästchen. Um diesen Text zu bearbeiten, gehe zu Designs > Widgets > Home Widget 3. Benutze ein Text-Widget. Titel ist auch Einstellbar.