Ausflug mit einer Freundin ins Sauerland
Das Home-Office zerstört die Verkehrswende oder revolutioniert die Finanzierung von Bus und Bahn
vordenker news Januar 2021
Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker,
Ihnen allen für die Zukunft nur das Beste. Dieses Mail gibt‘s dreierlei zum Jahresbeginn.
Zum Ersten zwei Texte von Engelbert Kronthaler, die wir hier mit Freuden einer breiteren Leserschaft zuführen, zum Einen, obwohl sie durch die Wittgenstein-Gesellschaft abgelehnt wurden und zum Anderen, gerade weil sie durch die Wittgenstein-Gesellschaft abgelehnt wurden.
Da die Welt alles ist, was der Fall ist, darf ein Stigma gelegentlich auch ein Qualitätssiegel sein.
Aleph und Ayin – 70 Sätze und 1 Gegensatz zu Rationalität und Irrationalität, ein Text in 10 Haupt-Sätzen à 7 Neben-Sätzen, war ursprünglich als Vortrag für das 23. Internationale Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel im Jahr 2000 mit dem Thema Rationalität und Irrationalität konzipiert, wurde aber aufgrund seiner Länge und der mehr klassisch zwei-wertigen Ausrichtung der Wittgenstein-Gesellschaft abgelehnt. Eine stark verkürzte Form erschien in GrKG (Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft), Humankybernetik, Band 41, Heft 4, Dez. 2000, S. 193-200.
mem und nun – oder 40/50 Gedanken zu Wissen und Glauben – erschien ebenfalls in GrKG, Humankybernetik, im Band 44, Heft 4, Dez. 2003, S. 213-222. Auch er war Vortrag, dieses Mal für das 26. Internationale Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel im Jahr 2003 mit dem Thema Wissen und Glauben konzipiert und bildete den Keim für das hier abgebildete und 2020 im Verlag Dr. Kovač erschienene Buch WISSEN und GLAUBEN – Ein Widerstreit, das hinter dem Link auch käuflich erworben werden kann.
Das Medienportal Youtube hat eine weitaus größere Reichweite als fast alle anderen Verbreitungswege, sodass wir uns zum Zweiten entschlossen haben, die bereits seit längerem hier im vordenker in mehreren Teilen als Audiobeitrag verfügbare Vorlesung Gotthard Günthers über Naturphilosophie, gehalten an der Universität Hamburg 1981 auch über youtube zugänglich zu machen. Für den ein oder anderen Interessierten mag dies einen deutlichen Mehrwet darstellen, da youtube über eine Transkriptfunktion verfügt.
Nach seiner Emeritierung am Biological Computer Lab in Urbana, Illinois, 1972 übersiedelte Gotthard Günther nach Hamburg und hielt bis zu seinem Lebensende 1984 an der Universität Hamburg Vorlesungen über Philosophie. In der ersten Hälfte des Wintersemesters 1981/1982 las er Naturphilosophie. Unser besonderer Dank gilt Herrn Jürgen Albrecht, der uns seinen persönlichen Mitschnitt auf Audiocassetten zur Verfügung stellte.
Wir haben den Mitschnitt digitalisiert und sorgsam „entrauscht“. Er steht hier im vordenker als 192 kbps mp3 in 8 Dateien zur Verfügung. Und nunmehr auf youtube im mp4-Format, dazu hier entlang.
Dieser Vorlesung kommt insofern eine besondere Bedeutung zu, da in den 80er-Jahren nirgendwo sonst in Deutschland Naturphilosophie gelesen wurde. Dementsprechend hoch – dies geht eindeutig aus den Aufnahmen hervor – waren die Resonanz und der Beliebheitsgrad des „alten Mannes“ bei seinen Zuhörerinnen und Zuhörern. Darüber hinaus hat Günthers dialektische Naturphilosophie mit dem unter dem Namen „Naturphilosophie“ firmierenden Ableger der analytischen Philosophie nur wenig gemein. Günthers „Variante“ ist eher auf der Traditionsachse „Leibniz – Schelling – Hermann Weyl“ anzusiedeln.
Gotthard Günther – Philosophie live – ein weiterer Kommentar erübrigt sich.
Und zum Dritten erlaube ich mir, da ich an dem Werk beteiligt war, in eigener Sache auf eine Neuerscheinung aus dem November hinzuweisen:
Heinz-J. Bontrup / Jürgen Daub (Hg.)
Digitalisierung und Technik – Fortschritt oder Fluch?
Perspektiven der Produktivkraftentwicklung im modernen Kapitalismus
Paperback, 321 Seiten, November 2020
ISBN 978-3-89438-742-6
(bereits lieferbar) u.a. hier hinter dem Link.
Das Inhaltsverzeichnis:
Heinz-J. Bontrup/Jürgen Daub: Einleitung
Rainer Fischbach: Technologischer Eigensinn und kapitalistische Logik
Alex Demirović: Für die Entfesselung der Produktivkräfte – Überlegungen zur freien Kooperation
Joachim Paul: Eine Krise unserer Rationalität? Zur Dialektik der Beziehungen zwischen Ökonomie, Umwelt und Technik
Peter Brödner: Das Produktivitätsparadoxon der Computertechnik
Florian Butollo/Patricia de Paiva Lareiro: Technikutopien und säkulare Stagnation – Der Kapitalismus als Treiber und Schranke des Digitalen
Heinz-J. Bontrup: Kapitalistisches Profitgesetz und Digitalisierung
Rudi Schmiede: Digitalisierung als neue Stufe der Informatisierung -Überlegungen zum Verständnis der Informationstechnologien
Gustav Bergmann: Schöne neue Arbeitswelt durch Digitalisierung? Ein Versuch zu Agilität, Digitalität und Muße
Jürgen Daub: Arbeit, Technik und Digitalisierung – Produktivkraftentwicklung unter kapitalistischer Ökonomie
Kommen Sie gut über die Runden,
viel Spaß beim Lesen und Denken, Ihr
Nick H. aka Joachim Paul (Hg.)
Gerechte Steuerpolitik zur Finanzierung eines sozial-ökologischen Umbaus
Vortrag von Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup,
Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik e.V.
am 09.12.2020 zur Abschlusskonferenz der 14. Braunschweiger Gramsci-Tage der Braunschweiger Initiative für eine andere Politik (BIAP), die unter dem Titel „Die soziale Schieflage in den Corona-Programmen – Wer trägt die Lasten, wer profitiert?“ abgehalten wurde. Die Konferenz war als Hybrid-Veranstaltung, Online plus Präsenz, ausgelegt. H.-J. Bontrup referierte aus seinem Homeoffice.
Ein zusätzlicher Kommentar erübrigt sich. Der Vortrag spricht für sich.
Kommen Sie gut über die Runden,
beste Grüße, Nick H. aka Joachim Paul (Hg.)
vordenker news August 2020
Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker,
Dieses Mal gibts Lesens-, Schauens- und Hörenswertes von Bierter, Kronthaler, Thomas und Burckhardt ….
Nicht so ganz nebenbei bemerkt jährt sich heute Hegels Geburtstag zum 250sten Mal. Richtig, der Hegel, der G.W.F.!
Spielt das eine Rolle? Ja. Denn es passt.
Wie Gotthard Günther in seinen Gesprächen mit Claus Baldus, „Phaidros und das Segelflugzeug – Von der Architektonik der Vernunft zur technischen Utopie“ mit Seitenhieben gegen die in den 80ern zeitgenössische Philosophie, die analytische Philosophie und im Besonderen gegenüber Philosophen, die bei Kant stehengeblieben seien, bemerkt:
„Die haben Kant nicht ordentlich gelesen. Wenn sie die Passage, die in seiner „Kritik der reinen Vernunft“ von der „Amphibolie der Reflexionsbegriffe“ und vom „transzendentalen Schein“ handelt, gelesen hätten, dann hätten sie gesehen, daß man ohne Dialektik nicht durchkommt.“
Und speziell zu Rudolf Carnap bemerkt er:
„dass er alles für Unsinn hält, was Platon, Thomas, Hegel und Schelling gesagt haben. Aber wenn jemand denkt, er ist mehr als auch nur ein paar Zentimeter über Platon oder Kant oder Hegel hinausgekommen, dann kann man nur sagen, er ist ’n Schwachkopf.“
Dazu äußert er sich selbstkritisch und zu Fichte und Schelling:
„Aber die sind genauso im Nebel herumgetappt wie ich, bei Hegel gibt es doch wenigstens Anhalte.“
Und die aktuellen Lehrtätigkeiten scheinen Günther – mehr als 30 Jahre nach seinem Tod – Recht zu geben, 2015 bis 2019 lief an der Universität Leipzig unter dem Titel „A Spirit of Trust“ eine Vorlesungsreihe zu Hegel mit einem der bedeutendsten zeigenössischen amerikanischen Philosophen, Robert Brandom.
Wie dem auch sei, die heute publizierten Beiträge passen – ausnahmslos alle, denn sie repräsentieren Ergebnisse dialektischen Denkens. Ob sie dem Geburtstag des großen Denkers angemessen sind, darüber mögen sich andere streiten, wenn sie es denn wollen.
Willy Bierter – der Schweizer Physiker ist unseren Leser*innen schon bekannt – seine drei hier nun veröffentlichten Texte waren Opfer der Verschiebung und hätten schon im März das Licht der Öffentlichkeit erblicken sollen. In seinen Essays, die ausnahmslos Bezüge zum Werk Gotthard Günthers einerseits darstellen aber auch aufs Neue herstellen, spiegelt sich die Komplexität des Seins, des Wahrnehmens und Handelns als Prozess – sowohl des einzelnen Individuums als des Seins mehrerer Individuen – in der Polykontexturalität der Standpunkte.
In „Wo nur anfangen?“ entwickelt Bierter eine „kleine“ Philosophie des Anfangens, neben Günther auch unter Rückgriff auf Proust, Tolstoi, Sloterdijk, Kaehr, von Foerster, Eva Meyer, u.v.a.
Geist der Landschaft entwickelt als „Ur“-Dialog zwischen Frau und Mann unter Berücksichtigung der Standpunkte beider eine gemeinsame Sicht auf die die Dialogpartner umgebende Welt, wobei der Figur des Chiasmus eine besondere Rolle zukommt.
Ein Baum, eine Frau und ein Mann thematisiert ausgehend von einem gleichnamigen superkurzen Theaterstück Heinz von Foersters Wahrnehmungen, Standpunkte, Unterscheidungen, Unterschiede und sprachliche Bezeichner und spekuliert schlüssig darüber, wie ein solches unser Reflexionsvermögen beförderndes Theaterstück im fernen Osten in China hätte geschrieben werden können. Selbstverständlich unter Berücksichtigung des Buches der Wandlungen, des Yijing.
Auch Engelbert Kronthaler ist den Leserinnen und Lesern hier längst bekannt. Endlich im Netz veröffentlicht, leider „nur“ als Bildkopie – warum wird sich Leserinnen und Lesern erschließen -, wird hier ein Aufsatz „KENOGRAMM, ZEICHEN HINTER / UNTER ZEICHEN“, der 1985 anlässlich des 75. Geburtstags von Max Bense entstand. Hier begibt sich Kronthaler vermittels Kenogrammen hinter/unter die Zeichen.
Sein Essay „Sagt nicht Wasser! Wasser!“ zur Ausstellung „Großer Fluss“ des Künstlers Klaus Becker, Kunstverein Lippstadt 16. Mai bis 11. Juli 2004, ist bebildert mit Fotos der Ausstellung in Anlehnung an den im Druck erschienenen Ausstellungsband und erlaubt somit einen – wenn auch nur im Netz und im Medium von Text und Bild – verspäteten Ausstellungsbesuch, der es optisch, haptisch und buchstäblich in sich hat. Mehr soll hier nicht verraten werden.
Soon to come: Von Engelbert Kronthaler sind weitere Arbeiten in Vorbereitung.
Anfang des Jahrtausends entstand ein Videovortrag des Mathematikers Gerhard G. Thomas, der in den 80ern zur kleinen Arbeitsgruppe an der FU Berlin gehörte um Claus Baldus, Joseph Ditterich, Klaus Grochowiak Rudolf Kaehr und Engelbert Kronthaler, die sich mit der Philosophie Gotthard Günthers, mit Polykontexturalität, Keno- und Morphogrammatik auseinandersetzte. In diesem Rahmen entwickelte Thomas seine Theorie der Permutographen, eine mathematische Theorie, die eine systematische Beschreibung und Analyse der Günther‘schen Negationszyklen erlaubt. In seinem Videovortrag „Leben als Ort, Symbol, Relation, Struktur und Wandel – auf dem Weg zur transklassischen Maschine“ gibt er eine Einführung in seine Permutographentheorie. Hierzu wurde neben der Online-Version des Videos ein vollständiges Transkript angefertigt, dessen Editorial weitere Informationen zu Werk und Person enthält.
Last but not least wollen wir ewas tun, was wir auch schon früher hätten tun sollen, nämlich auf Philosophie Online, auf die großartigen Videobeiträge von Martin Burckhardt zu Philosophie der Maschine hinweisen. Burckhardt betreibt einen eigenen youtube-Kanal um die Reflexion über die Philosophie der Maschine sich im Medium der Maschine Netz ereignen zu lassen. Mittlerweile existieren über ein Duzend etwa 40-minütige Beiträge. Die Reihe wird fortlaufend erweitert. Relevante Kost für den philosophischen Gourmet für alles zwischen und jenseits von Zustimmung und Widerspruch.
Viel Spaß beim Stöbern, Lesen, Hören und Schauen,
Ihr Joachim Paul (Hrsg.)
Pandemie: Darf ich jetzt noch für Freiheit statt Angst sein?
Umgang mit Hunden
(Auch oder gerade in der sogenannten linksradikalen Szene)
Ich hatte vor Jess keinen eigenen Hund. Bisher waren es Katzen und eine Weile habe ich Pferde ausgebildet. Grundsätzlich sind aber die lernpsychologischen Grundlagen bei unterschiedlichen Tieren nicht so wesentlich anders, oder?
Bei Pferden habe ich immer ein wenig geguckt, was diese anbieten. Was sie gerne machen. Und dann versucht, in der Richtung zu verstärken, so es denn Verhalten sind, die sinnvoll/nützlich erscheinen.
Jess zum Beispiel ist sehr mutig, vorausgehend, neugierig. Das ist sehr hilfreich. Man muss sie eher etwas bremsen in ihrem Sturm und Drang. Warten fällt ihr schwer. Geduld. Irgendwo rumsitzen. Ruhe zu lernen, ist trotzdem natürlich sehr wichtig und auch sinnvoll gerade vor dem Hintergrund möglicher Neigung zu Reizüberflutung.
Spannend finde ich, seit ich nun diesen Hund habe, aber vor allem auch das Verhalten von Menschen (fremden und bekannten) im Bezug auf Hunde.
Warum erwarten Menschen von Hunden per se erst einmal absoluten Gehorsam? Sogar Menschen, die ich dem anarchistischen/antiautoritären Spektrum zuordnen würde. Was sind das für autoritäre Denkmuster? Würde man das so auch von Katzen, Schafen, Hühner etc. erwarten?
Viele andere Tiere sind aber nicht so im öffentlichen Raum unterwegs wie gerade eine auch zunehmende Anzahl von Hunden. Und natürlich ist auch nachvollziehbar, dass man nicht einfach angesprungen, angesabbert, beknabbert etc. werden möchte von einem fremden Hund. Eine gewisse Rücksichtnahme ist daher von Seiten des Hundes (noch mehr von Seiten der dazugehörenden Menschen) auf jeden Fall angebracht.
Aber das erklärt nicht, dass Menschen sich zum Beispiel hinstellen und von meinem Hund erwarten, „Sitz“ zu machen. Was ist denn da der Sinn überhaupt? Geht es um so Unterordnungszeug? Dominanz? (Die meisten dazu herumgereichten Theorien sind im Übrigen mittlerweile lange widerlegt, halten sich aber sogar in linken Kreisen weiter hartnäckig.)
Ein Bekannter schlug mal Kann- und Muss-Kommandos vor. Finde ich durchaus eine spannende Idee. Muss-Kommandos gibt es bei mir nicht so viele. Eigentlich nur welche, die meine, die Sicherheit des Hundes, eines anderen Tieres oder Menschen betreffen. „Stopp“ zum Beispiel (an Straßen, zum Abbruch eines Jagdversuchs, bergab oder auf Treppen, damit ich nicht falle) oder „Aus“, „Nein“ beim Fressen von etwas Unverdaulichem/Unbekannten oder gar Giftigem. (Und da das noch nicht immer klappt, ist sie halt vorwiegend mit Leine unterwegs.)
An anderen Stellen bitte ich mehr. „Kannst Du mir einen Mülleimer/eine Bank/einen Aufzug finden?“, „Zur Seite“, „rechts“/„links“, „voran“/„hinter“ finde ich auch durchaus hilfreich. Es ist aber für mich meistens nicht lebensbedrohend, wenn das nicht klappt.
In erster Linie sind aber Hunde halt auch Wesen mit Bedürfnissen und ich würde mir wünschen, wenn diese auch dementsprechend zur als solche zur Kenntnis genommen würden. Am Ende ist es also auch dort ein Aushandeln dieser Bedürfnisse zu einem möglichen Konsens, oder?
Auf dem Weg zum Assistenzhund?
(Oder doch nicht?)
Das ist die Hündin, die ich mir seit über einem Jahr mit meinem Mitbewohner teile:
Sie ist ein Ca de Bestiar (ein mallorquinischer Schäferhund). Ob Mix oder reinrassig wissen wir nicht. (Der Vater hat sich vermutlich einfach unerkannt aus dem Staub gemacht.) Sie wurde uns vom Tierschutz vermittelt, da die Familie, die sie von Mallorca mitgebracht hatte, nicht genug Zeit für sie hatte.
Ursprünglich suchte ich einen Hund, welcher Assistenzhund für mich werden sollte. Jess ist dafür aufgrund ihrer Rasse aber wohl nur bedingt geeignet. Der Rasse sagt man Mut und Unabhängigkeit nach und einen starken Schutztrieb. Zumindest fehlt da schlicht der „will to please“, den zum Beispiel Labradöre haben. Sie mag aber rasseuntypisch erst einmal sehr überschwänglich alle fremden Menschen und Hunde. (Auch das kann natürlich recht anstrengend sein.) Als mich irgendwann letztes Jahr drei Typen auf dem Abendspaziergang dumm angequatscht haben, hat sie aber durchaus sehr beeindruckend geknurrt.
Aber wie auch immer sich das entwickelt: Wir waren nun zum ersten Mal ein paar Tage alleine (ohne meinen Mitbewohner) unterwegs und viel hat besser geklappt, als erwartet.
Das erste halbe Jahr war Jess viel krank. Giardien. Mehrfach. Eine Magen-Darm-Empfindlichkeit ist geblieben. Eine Augen-OP war nötig. Ich war oft auch wegen ihres ungestümen Wesens und der nicht unerheblichen Lust, zu jagen, mit den Nerven völlig fertig und hatte auch den Gedanken, den Hund wieder abzugeben. Ich bin sehr froh, dass mein Mitbewohner und ich uns das alles teilen. Alleine könnte ich das aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht.
Auch neigen mallorquinische Schäferhunde wohl mehr als andere Rassen zu Reizüberflutung. Da muss ich allerdings sagen, dass durch Übung schon sehr viel möglich ist zumindest mit diesem Hund. Mittlerweile fährt sie (unter Protest, weil langweilig) U-Bahn/S-Bahn. (Keine Ahnung, ob Tiere und Menschen nicht aber auch generell Reizüberflutung eher nur dulden und nicht per se toll finden und wir uns nur alle irgendwie notgedrungen daran gewöhnt haben.)
Fernzüge hingegen sind richtig entspannt mit ihr. Da schläft sie vorwiegend. (Hamburg und Berlin Hauptbahnhof haben wir nun mittlerweile auch schon zusammen gesehen und überstanden.)
Diese kleine Reise hat uns ganz gut getan. Ich traue mir und dem Hund viel mehr zu. <3
Vielleicht schreibe ich ab und an mal über unsere weitere Entwicklung als Team. Hier geht es zu meinen Überlegungen zum Umgang mit Hunden. (Teaser: Ich hadere da auch mit Menschen aus der „linken“ Szene ob des möglicherweise autoritären Handelns gegenüber Hunden.