Blog-Archive

Über 10 Monate und 20 Piraten

Am 13. Mai 2012 sind die Piraten mit 20 Listenkandidaten in den Landtag von Nordrhein-Westfalen eingezogen. 20 engagierte Mitglieder, jedes mit seinem Spezialgebiet, jedes mit seinen eigenen Verbindungen, eigener (Vor-)Geschichte, eigener Zielsetzung. In den ersten grossen Abstimmungen wird dies durchaus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Unschöne Wendung beim Leistungsschutzrecht

Eine unschöne Wendung nahm die Haltung der Landesregierung zum Leistungsschutzrecht. Wie wir heute der Presse entnehmen konnten, will Ministerin Schwall-Düren im Bundesrat nicht für die Anrufung des Vermittlungsausschusses stimmen. Das heißt, dass die SPD auf die Möglichkeit, das LSR im Vermittlungsausschuss zu verzögern, verzichten will. Man ist zwar dagegen, tut aber nichts. Das steht in krassem Widerspruch zu der Aussage, die wir vergangene Woche von ihr im Ausschuss für Kultur und Medien zu hören bekamen. “Alle Register gegen das Gesetz ziehen”, wie sie es dort zusagte, sieht anders aus. Die Beantragung einer Anhörung durch die Grünen zum Thema, der dafür sorgte, dass wir unseren Antrag gegen das Leistungsschutzrecht heute nicht im Plenum diskutierten, bekommt so auch eine ganz neue, fiese Note. Wir haben folgende Pressemitteilung verfasst: Leisungsschutzrecht: Ministerin Schwall-Düren darf nicht umkippen! Kurz vor der Bundesrat-Abstimmung über das Leistungsschutzrecht für Presseverleger scheint die rot/grüne NRW-Landesregierung einzuknicken. Daniel Schwerd, Medienpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW: „Diese Landesregierung versagt in der Netzpolitik völlig. Die rot-grünen Politiker gehen vor den starken Verlagen in NRW in die Knie und brechen lieber uns gegenüber ihr Wort. Denn noch in der vergangenen Sitzung des Ausschusses Kultur und Medien sagte Ministerin Schwall-Düren, dass sie alle Register ziehen werde und sich auf breiter Front gegen das geplante neue Leistungsschutzrecht einsetzen werde. Und heute? Heute kündigt zunächst sie und dann SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück an, dass das alles nicht mehr gelten soll.“ Frank Herrmann, Kulturpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW: „Es ist einfach nicht einzusehen, wieso die Ministerin sich an einem Tag in den Ausschuss setzt und zugibt, dass die Regelung zum Leistungsschutz für Presseverleger handwerklich schlecht und inhaltlich unsinnig ist, und eine Woche später komplett anders handelt. Wir fordern die Landesregierung auf, morgen im Bundesrat den Vermittlungsausschuss anzurufen! Wir hoffen sehr auf ein Einsehen über Nacht. Es muss in jedem Fall verhindert werden, dass unzählige Blogger in eine völlige Rechtsunsicherheit gestoßen werden.“ Christopher Schrage vom Landesverband der Piratenpartei NRW: „Die Landesregierung torpediert ihr eigenes Engagement im Bereich des Lokaljournalismus, denn die noch in der vergangenen Woche gelobten neuen und unabhängigen lokalen Online-Angebote wären die ersten, die unter einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage zu leiden hätten. Denn diese müssten schon direkt nur für Hinweise auf überregionale Berichte zahlen, oder sie schließen Exklusivverträge mit Großverlegern und untergraben damit ihre journalistische Unabhängigkeit.“ Nach Ansicht der Piraten in NRW sorgt das neue Leistungsschutzrecht für Presseverleger wegen unklarer Formulierungen für zusätzliche rechtliche Unsicherheit bei Bloggern und schützt die Urheber nicht ausreichend. Erste Beispiele gibt es bereits ( http://www.nfhdata.de/ ). Hintergrund – Was bisher geschah: Die Piratenfraktion hatte im Landtag NRW ihren Antrag “Nordrhein-Westfalen lehnt die Einschränkung der Meinungs- und Informationsfreiheit durch ein neues Leistungsschutzrecht für Presseverlage ab” (Drucksache 16/2136) eingereicht. Ziel des Antrags war es, die Landesregierung aufzufordern, im Bundesrat dafür einzutreten, dass der Vermittlungsausschuss angerufen und ggf. anschließend Einspruch gegen den von der Bundesregierung eingereichten Gesetzentwurf für ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage (BT-Drucksache 17/11470) eingelegt wird. Dieser Antrag hätte in der vergangenen Woche am 14.03.2013 im zuständigen Kultur- und Medienausschuss abschließend beraten werden … Weiterlesen

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

#Rewegate: Nico Kern enttäuscht über wiederholte Fehldarstellung durch die Bundespolizei

Persönliche Pressemitteilung des Abgeordneten Nico Kern   Der nordrhein-westfälische Piratenabgeordnete Nico Kern zeigt sich enttäuscht vom Beharren der Bundespolizei auf der fehlerhaften Darstellung der Vorkommnisse im Kölner Hauptbahnhof: Nico Kern MdL: „Zwar hat der Sprecher der Bundespolizei, Jens Flören, richtigerweise

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts, Pressemitteilungen

Über einen Unfall

Vor vier Wochen habe ich im dichten Schneegestöber am Niederrhein ein “Vorfahrt achten”-Schild übersehen und dem mir entgegenkommenden Fahrzeug in der abknickenden Vorfahrt selbige genommen. Soweit so gut, keine Person kam zu Schaden, alles ist glimpflich abgelaufen – schließlich ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

In eigener Sache: Fahne an falscher Stelle

In den vergangenen Tagen haben bei einigen Demonstrationen der Partei ProNRW verschiedene Demo-Teilnehmer Piraten-Flaggen hochgehalten. Damit wollten sie den Eindruck erwecken, die Piraten seien rechtsradikal. Dem ist nicht so! Ganz im Gegenteil! Dr. Joachim Paul, Fraktionsvorsitzender der Piratenfraktion im Landtag

Veröffentlicht unter Homepage, Persönliche Blogposts

IHKen müssen Vorstandsgehälter offenlegen

Einer Pressemitteilung der Grünen NRW konnte man entnehmen, dass diese die Offenlegung der Vorstandsgehälter von IHK-Vorständen fordern.
Das finden wir toll, da wir das in der Vergangenheit bereits gefordert hatten – zusammen mit einer Reihe …

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

KellerCast Spezial #002 – #rewe2jail – vom 18.03.2013

In Kürze: @teilerdoehrden erläutert seine persönliche Sicht des Geschehens um seine kurzzeitige Verhaftung als Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen in Köln am 18.03.2013, da er ein Logo eines Supermarkts innerhalb des Hauptbahnhofs Köln fotografierte – kein Scherz. Wir werden hier auf jeden Fall auch eine Resonanzliste mit reinpacken, weil die Geschichte so erschreckend “lustig” ist… wer … Continue reading

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Mein Videostatement zur heutigen Landespressekonferenz zum Thema U3-Ausbau

Hier mein Videostatement zur heutigen Landespressekonferenz von Ministerin Schäfer zum Thema U3-Ausbau:

Unsere Pressemitteilung zu diesem Thema findet Ihr hier.

 

{lang: ‚de‘}

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Postkartenaktion der Piratenfraktion NRW – Ich will’s wissen!

Seit einigen Tagen läuft unsere Postkartenaktion. Mein Videoaufruf dazu:

 

Weitere Infos zur Aktion gibt’s hier.

{lang: ‚de‘}

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Wirtschaftsminister setzt geheim tagendes Lobbygremium ein

An der jetzt veröffentlichten Umsetzungsverordnung zum Mittelstandsförderungsgesetz gibt es von Piratenseite ganz massive Kritik. Insbesondere die sog. “Clearingstelle Mittelstand” hat es in sich – stellt sie doch die Legalisierung …

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts