Blog-Archive

Jugendlandtag in NRW

Von Donnerstag Mittag bis zum Samstagnachmittag findet im Landtag von NRW der Jugendlandtag 2013 statt. Jeder Abgeordnete hatte dazu die Möglichkeit einen Jugendlichen/jungen Erwachsenen in den Landtag als seinen „Stellvertreter“ zu entsenden. Die Abgeordneten diskutieren hier über zwei große Fragenkomplexe: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Was kosten eigentlich 5.000.000 Flyer?

Lieber Landesvorstand,

wir hatten grad Stammtisch. Und während des Stammtisches haben wir der Sitzung des Landesvorstands gelauscht. Nach vielen, vielen, vielen Einzelanträgen ging irgendwann die Diskussion um Themenflyer los. Sicher sind die Themen alle wichtig, das weiß ich, der im Landtag Themen beackert, die eben nicht grad Kernthemen sind, nur zu gut.

Ich will jetzt nicht groß auf die fehlende […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Wipperfürth

Der Schulbesuch in Wipperfürth ist nun schon einige Tage her – ich hab schlicht vergessen, hierüber kurz zu berichten.

Frau Dietsch hat hierzu bereits auf den Jugend-Landtagsseiten berichtet, ich verzichte hier auf einen eigenen Bericht. Eine Besonderheit, nein zwei aber dennoch:

1. Das war mein erster Eintrag in ein Goldenes Buch ..

2. mit von der Partie in […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Oberhausener Viertklässler zu Besuch im Landtag

Vor einigen Tagen hatte ich mal wieder eine Schülergruppe zu Besuch im Landtag. Das im Plenarsaal entstandene Foto möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten.

Die Schulklasse hat den Besuch im Landtag mit einer kleinen Presseerklärung begleitet:

Auf Einladung des Landtagsvizepräsidenten Daniel Düngel (Piraten) durften die Kinder der Klassen 4a und b der Schule an der Stiftstraße den […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

“Neue Spielräume”? Das Ende der Netzneutralität!

EU-Kommisarin Neelie Kroes möchte für die Beförderung von Daten im Internet “neue Spielräume” schaffen, so berichtet heute das Handelsblatt. Internetprovidern soll es demnach ausdrücklich erlaubt werden, bestimmte Inhalte bevorzugt ode…

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Erklärung zum Abstimmungsverhalten Diätenerhöhung

Etwas Neues für mich, aber ich möchte meine eigenen Werte leben: Die Erklärung zu einem Abstimmungsverhalten. Ginge es nach mir, sollte jedes von der Empfehlung abweichende Verhalten erklärt werden. Es muss ja einen Grund haben? Wissensvorsprung oder Bauchgefühl? Beides müsste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Neulich im Landtag NRW – Pirat redet – Kamera aus – Kaffeepause

Zur Kritik an der Mediengesellschaft Am 10.07.2013 fand im Landtag eine Debatte zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Beamtenbesoldung statt. Es sprachen dazu die Landesregierung und die Fraktionsvorsitzenden, gemeinhin wird das auch “Elefantenrunde” genannt. Rot-Grün verteidigte den Gesetzentwurf, in dem eine sogenannte Nullrunde für höhere Beamtengehälter ab A13 aufwärts festgeschrieben werden soll. Schwarz-Gelb kritisierte diesen Entwurf […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Spitzenbeamte wechseln ohne jede Kontrolle in die Wirtschaft

In einer kleinen Anfrage “Wechsel von Beamtinnen und Beamten des Landes in die Wirtschaft” Die Pressemitteilung der Piratenfraktion ist hier.

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Plenarrede zu den Wachstumsanträgen von CDU und FDP

Am Mittwoch, den 10. Juli, sprach ich zu zwei Anträgen von CDU bzw. FDP, die sich um das Thema Wirtschafskraft bzw. Wirtschaftswachstum drehten: “Nordrhein-Westfalen verliert kontinuierlich an Wirtschaftskraft – Landesregierung muss endlich Wachstumsbremse lösen!” der Fraktion der CDU (Drucksache 16/3447) sowie “Wohlstand sichern und ausbauen – Landesregierung soll Wachstumsinitiativen ergreifen und die Rahmenbedingungen für Beschäftigung und Investitionen verbessern” der Fraktion der FDP (Drucksache 16/3452) Beide Anträge wurden zur Beratung in die Ausschüsse verwiesen. Wortprotokoll zur Rede: Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Zuschauerinnen und Zuschauer! Zweifellos stehen wir in Nordrhein-Westfalen vor wirtschaftspolitischen Herausforderungen. Das hat die in den Anträgen zitierte Studie einer Unternehmensberatung erneut aufgezeigt. Vergleichsregionen wie Bayern oder die Niederlande konnten uns in den letzten 20 Jahren wirtschaftlich überholen. Das Ganze ist keine neue Information. Die Frage ist allerdings: Ist sie inzwischen bei der Landesregierung angekommen? Ich habe meine Zweifel, wenn ich mir die Antworten des Wirtschaftsministers zu der besagten Studie in der „Rheinischen Post” anschaue. Er relativiert den unbequemen Vergleich mit den angrenzenden Niederlanden oder mit Bayern, das einen ähnlichen Branchenmix aufweist wie NRW. Er beklagt, in NRW gäbe es keine Unternehmen wie Microsoft oder SAP. Als positives Wirken der Landesregierung führt er an, dass sie eine externe Kommunikationsfirma beauftragt hätte, um den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes die eigene Industriepolitik zu verkaufen. Die Studie, aus der hier zitiert wird, ist keine Auftragsstudie. Die Unternehmensberatung, die diese Studie verfasst hat, verfolgt damit natürlich eigene Zwecke. Sie möchte sich offensichtlich als Impulsgeber der Wirtschaftspolitik profilieren; und das klappt ja auch. CDU und FDP jedenfalls haben sich den Forderungen völlig unkritisch angeschlossen. Während aber die CDU wenigstens eigene Vorschläge macht – so rückwärtsgewandt wie diese auch sind –, hat die FDP nicht einmal das geschafft. (Beifall von den PIRATEN) Liebe FDP, Ihr Antrag ist ein wirtschaftspolitisches Armutszeugnis. Da steht nichts drin. Gut, Sie wollen keine Steuererhöhungen. Das kennen wir ja bereits; aber ansonsten legen Sie keinen einzigen konkreten Vorschlag vor, was man besser machen kann. Schmückten Sie sich nicht einst mit angeblicher Wirtschaftskompetenz? Also gegen diesen Antrag ist das Programm der Piraten die reinste Wirtschaftsbibel. (Beifall von den PIRATEN) Zum Antrag von SPD und Grünen kann man sagen: Schön, dass sie den Koalitionsvertrag einhalten wollen. Das allein reicht allerdings nicht aus. Ich möchte trotzdem gerne auf einige Punkte eingehen, die auch in dieser Studie erwähnt werden. Nur weil die Studie von McKinsey kommt, muss sie nicht völlig falsch sein. Erstens sollte uns allen langsam dämmern, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen NRWs nicht mehr alleine vom Strukturwandel dominiert sind. Wir brauchen neue Konzepte und Lösungsstrategien, weil wir es mit neuen Problemen zu tun haben, die nur noch bedingt etwas mit dem Strukturwandel zu tun haben. Und zweitens – hier liegt die Studie völlig richtig – wird in NRW viel zu wenig in Neuanlagen, Forschung und Entwicklung investiert. Dieser Investitionsstau ist maßgeblich für die wirtschaftlichen Probleme verantwortlich. (Beifall von den PIRATEN) Drittens – auch das wissen wir nicht erst seit der erwähnten Studie – müssen wir die Infrastruktur in unserem Land … Weiterlesen

Getagged mit: , ,
Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Just let me be myself – Über Polyamorie und andere Beziehungsmodelle

tl;dr Polyamorie und weitere nicht-monoamore[1] Beziehungsmodelle sind Ausdruck der menschlichen Vielfalt und sollten zur Monoamorie[2] gleichberechtigt sein. Die taz analysiert gerade Wahlprogramme. Hier geht es um “Familie”. Was wollen die Piraten? “Verheiratet? Verpartnert? Polyamor? Den Piraten ist das egal. Sie wollen alle Lebensformen gleichstellen, Familien mit Kindern sollen besonders unterstützt werden. Kitas sollen kostenlos sein.” […]

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts