Blog-Archive

Dobrindt-Maut: Alle verlieren, wenn die CSU es will!

Mit ein paar Zugeständnissen lässt sich aus Dobrindts PKW-Maut auch kein sinnvolles Projekt mehr machen, denn sie vereint von allen möglichen Lösungen nur das Schlechteste: Extrem hohe Bürokratiekosten, extrem kompliziert, kaum Einnahmen, keine Lenkungswirkung, keine Datensparsamkeit, keinen Sinn. Die EU täte gut daran, die Weißbierlaune-Maut als populistischen Unsinn endgültig zurückzuweisen. Wenn Minister Dobrindt mehr Einnahmen […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Demokratiefeindlichkeit im journalistischen Wort

Auf die Frage, wann eine Demokratie als gefestigt angesehen werden kann, gaben Juan Linz und Alfred Stepan 1996 [1] eine bestechend einfache Antwort: Eine Demokratie ist dann gefestigt, wenn sie „the only game in town“ … Weiterlesen

Torsten Sommer – Bürgerrechte muss man wählen!

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Expertengespräch zum Antrag „Neubau nukleares Zwischenlager Jülich“

Das Expertengespräch heute 2016-11-02 zu unserem Antrag „Amerika, Ahaus, Jülich: 152 Castoren brauchen ein Lager wo sie sind – abschieben ist keine Lösung“ (Drucksache 16/12105) im Wirtschaftsausschuss ergab, dass ein Neubau des Zwischenlagers in Jülich die vernünftigste Lösung ist/ Warnung:

Getagged mit: , , , ,
Veröffentlicht unter Hanns-Jörg Rohwedder, Persönliche Blogposts

Ketzerische Anmerkungen zur sprachlichen Verwüstung im deutschen Fernsehen

Im Titel ihrer letzten Sendung vom 30.10.2016 fragt Anne Will: „Schöne neue Arbeitswelt – Ist der Computer der bessere Mensch?“ Und schon hier im Titel offenbart sich das ganze Ausmaß einer um sich greifenden begrifflich-sprachlichen Verwüstung, denn es werden ein weiteres Mal die sprichwörtlichen Äpfel mit Birnen verglichen, Computer und Mensch. Ja ich weiß, vrdmmt, […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Darum streitet die ÖPNV-Enquetekommission um die Organisationsstruktur für Bus und Bahn in NRW

Am Freitag (28.10.2016) tagte die von der Piratenfraktion initiierte Enquetekommission zur Finanzierung, Innovation und Nutzung des Öffentlichen Personenverkehrs von 10:00 bis nach 18:00 Uhr. Der Tag begann mit einem dreistündigen öffentlichen Sachverständigengespräch zum Konzept für eine „Neue Organisationsstruktur für das Land Nordrhein-Westfalen“. Die Pressemitteilungen der Fraktionen SPD und Grüne sowie CDU und FDP zeigen, dass […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Sozialstandards für Praktikanten bei freiwilligen Praktika

Kleine Anfrage 5292 Sozialstandards für Praktikanten bei freiwilligen Praktika Seit den 1990er Jahren werden in Deutschland immer mehr Praktikanten beschäftigt. Das führte zeitweise dazu, dass von einer Generation „Praktikum“ gesprochen wurde. In der Folge wurde … Weiterlesen

Torsten Sommer – Bürgerrechte muss man wählen!

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Sozialstandards für Praktikanten bei Pflichtpraktika

Kleine Anfrage 5291 Sozialstandards für Praktikanten bei Pflichtpraktika Die Studenten von heute sehen sich durch die jeweiligen Prüfungsordnungen mehr und mehr gezwungen, Pflichtpraktika zu absolvieren. Der Zwang rührt daher, dass ihnen ansonsten ein weiterstudieren oder … Weiterlesen

Torsten Sommer – Bürgerrechte muss man wählen!

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Finanzielle Zuwendungen an Elternverbände

mmd16-13247

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

G9 jetzt – Das ‚G8 light‘ der SPD ist keine Alternative

Monika Pieper, Bildungspolitische Sprecherin der Piratenfraktion NRW, zum gestrigen Runden Tisch des Bildungsministeriums und der Pressemitteilung von Eva-Maria Voigt-Küppers und Marc Herter (SPD):   Nur ein echtes G9 wird die Probleme lösen können. Das G8 light der SPD ist keine Alternative.Die SPD macht sich einen schlanken Fuß. Als regierungstragende Fraktion …

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Fahrscheinfreitag am Donnerstag in Duisburg.

Die Piratenfraktion im Landtag NRW und die Fraktion der Piratenpartei aus dem Regionalverband Ruhr laden Sie zur Podiumsdiskussion ein: Donnerstag, 27. Oktober 2016, 18:30 Uhr Duisburg – Kulturhaus Grammatikoff Dellplatz 16a / Ecke Goldstraße Was ändert sich? Was muss sich ändern? Was kann sich ändern? Ist ein optimaler öffentlicher Nahverkehr finanzierbar und ein neues System […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts