Blog-Archive

Irreduzible Parallelität – eine Begriffsgeschichte Sprachliche Ermittlungen im Reich des Komplexen

ein Debattenbeitrag zum Thema künstliche Intelligenz Liebe Leser, liebe Vordenker, vorneweg, dieser Essay ist auch eine Entschuldigung. Der og. Begriff im Titel, „Irreduzible Parallelität„, ist nicht von mir. Und in Publikationen schriftlich verwendet hatte ich ihn auch schon. Alles weitere im Text. Forschen, das heißt, regelmäßig Ausflüge an die Grenzen des eigenen Verstehens zu machen, […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Lost in der Polykrise

Übers verloren fühlen in der Schnellebigkeit der Welt und im Politaktivismus (und ein Lob auf Diskussionen/die Diskussionskuktur auf Mastodon) Oft bin ich traurig in letzter Zeit. Manchmal auch pissig. Manchmal auch durchaus auf einzelne Menschen, aber mehr auf strukturelle Gegenenheiten, internalisierten Kapitalismus, Effizienzstreben, „höher, schneller, weiter“, Insta-Fssaden. All das macht auch vor linken Strukturen nicht […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

TELEPOLIS: Programmierte digitale Geschichtsvergessenheit

Vorab für Eilige: Meine Telepolis-Beiträge und von mir geführten Interviews sind hier republiziert. Am 6. Dezember 2024 gab das Onlinemagazin Telepolis bekannt, dass man Anfang Dezember alle Beiträge, die vor 2021 erschienen sind, in der Summe sind das über 50.000, vom Netz, bzw. „aus dem Archiv“ genommen habe, da, so der Chefredakteur Harald Neuber, „wir […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Aus Telepolis entfernt, wtf ….

Links und Titel zu meinen Beiträgen und von mir geführten Interviews auf Telepolis in der Reihenfolge ihres Erscheinens in dem Online-Magazin Anti-Aufklärung? Kriegstechnologie? – Anmerkungen zu blinden Flecken im Narrativ der KybernetikNeuss, 07. Januar 2018, republiziert auf Telepolis am 21. Mai 2018, ungültige URL:https://www.heise.de/tp/features/Anti-Aufklaerung-Kriegstechnologie-4049821.html?seite=allDieser Beitrag ist von Telepolis nur übernommen worden. Aufgrund der Abschaltung der […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Diskussionen um Sexarbeit

(Und der Backlash dazu in „linken“ Gruppen). Eine persönliche Stellungnahme. Eigentlich habe ich überhaupt keine Lust mehr, auf SWERF und TERF Texte zu reagieren und Diskussionen zu Sexarbeit/Prostitution wieder aufzuwärmen, von denen ich eigentlich dachte, man hätte dies in den 90ern und später rund um die Prostitutionsgesetze ausgiebigst ausgehandelt. Wenn aber zunehmend junge, „linke“ Gruppen […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

vordenker news November 2024

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker, jetzt im November gibt es einen brandaktuellen Beitrag von Melanie Xu, eine mit dem Attribut „Herausragend“ bezeichnete Masterarbeit „Raubbau an der Kultur? – Zur Ethik generativer KI im aktuellen Diskurs„. Darüber hinaus wird ein längst erschienener Aufsatz des Philosophen und Psychoanalytikers Rudolf Heinz, „Was ist Patho-Gnostik?„, nun online zur Verfügung gestellt. […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

vordenker news November 2024

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker, jetzt im November gibt es einen brandaktuellen Beitrag von Melanie Xu, eine mit dem Attribut „Herausragend“ bezeichnete Masterarbeit „Raubbau an der Kultur? – Zur Ethik generativer KI im aktuellen Diskurs„. Darüber hinaus wird ein längst erschienener Aufsatz des Philosophen und Psychoanalytikers Rudolf Heinz, „Was ist Patho-Gnostik?„, nun online zur Verfügung gestellt. […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

vordenker news August 2024

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker, unsere News im August 2024 bringen Beiträge von Claus Baldus, Heinz-Josef Bontrup und Eberhard von Goldammer. Claus Baldus steuert ein weiteres Werk bei, „tribute – zehn minutenstücke für praktikant’innen – alltag & graffiti“, dem – neben vielem Anderen – auch ein historischer Bezug unterstellt werden kann. Isaac Asimovs Science Fiction-Band „I, […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

vordenker news August 2024

Liebe Vordenkerinnen, liebe Vordenker, unsere News im August 2024 bringen Beiträge von Claus Baldus, Heinz-Josef Bontrup und Eberhard von Goldammer. Claus Baldus steuert ein weiteres Werk bei, „tribute – zehn minutenstücke für praktikant’innen – alltag & graffiti“, dem – neben vielem Anderen – auch ein historischer Bezug unterstellt werden kann. Isaac Asimovs Science Fiction-Band „I, […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts

Politiker, Unvollkommenheiten und Abhängigkeiten – Wir brauchen mehr direkte Demokratie

Gastbeitrag von Heinz-Josef Bontrup bereits mehrfach veröffentlicht an anderen Orten, 26.07.2024[Hervorhebungen, Einrückungen, Fett- und Kursivsetzungen von Zitaten und Textteilen durch den Herausgeber mit Genehmigung des Autors.] >Download PDF< Die parlamentarische (indirekte) Demokratie ist in vielen Ländern gefährdet. Wir haben längst „postdemokratische Zustände“, so der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch, und der deutsche Philosoph Jürgen Habermas spricht […]

Veröffentlicht unter Persönliche Blogposts